Aktuelle Themen
Befragung zur Verbesserung des Bürgerservices
Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit behördlichen Dienstleistungen ist ein wichtiges Anliegen der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort. In Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal werden Bürgerinnen und Bürger daher bei ihrem Besuch des Bürgerbüros in der Zeit vom 21.07.25 bis 08.08.25 zu ihrer Zufriedenheit mit dem Serviceangebot des Bürgerbüros und zu konkreten Verbesserungsvorschlägen befragt.
Jubiläumsfilm zum 75-jährigen Stadtjubiläum von Stefan Büschken
Passend zum 75-jährigen Stadtjubiläum hat Niederrhein Fotograf Stefan Büschken einen Jubiläumsfilm mit zahlreichen tollen Aufnahmen erstellt.
Umweltkalender ab 2025 online verfügbar
Die Stadt Kamp-Lintfort geht den digitalen Weg. Der Umweltkalender 2025 wird nicht wie zuvor an alle Haushalte verteilt, sondern kann online eingesehen werden. Für Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetzugang haben, sind gedruckte Exemplare des Kalenders im Rathaus verfügbar.
Der Umweltzerstörung durch Auskiesung folgt die Umweltvergiftung durch Verklappung von Giftmüll in Baggerseen
Verdacht: Kriminelle Kiesunternehmen verklappen hunderte Tonnen belastete Erden auch in Kamp-Lintforter Baggerseen. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt fordert dringend Aufklärung von den zuständigen Behörden.
Mehr dazu erfahren Sie in der oben verlinkten Ausgabe der WDR Lokalzeit ab Minute 04:09.
Naturnahes Stadtgrün in Kamp-Lintfort
Kamp-Lintfort engagiert sich beim Label „StadtGrün naturnah“ – passend dazu waren die Akteure gestern vor Ort, um sich die Gegebenheiten genauer anzusehen. Außerdem wurde in der vergangenen Ratssitzung auch ausführlich über das Thema „Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement“ informiert. Die Präsentation ist von nun an auf der städtischen Homepage zu finden.
Engagementpreis NRW 2026: BIS ZUM 30. SEPTEMBER ONLINE BEWERBEN!
Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. - gemeinsam aus der Einsamkeit" können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben.
Der Engagementpreis NRW 2026 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die gute Beispiele für das Aufzeigen von Wegen aus der Einsamkeit sind und einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit leisten. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Hier können Sie sich direkt bewerben.
Die Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Rückfragen gerne an Anke Stark, Telefon: 0172 6247140, Mail: anke.stark@kamp-lintfort.de
News
-
59. Pensionärstreffen bei der Stadt Kamp-Lintfort (17.07.2025)
Der Personalratsvorsitzende Frank Aldenkott und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt konnten am 9. Juli 2025 rund 70 Pensionärinnen und Pensionäre der Stadtverwaltung in der Feuerwehr-Hauptwache…
-
Große Bühne, großer Sound: Die Big Band der Bundeswehr live im Zechenpark (16.07.2025)
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Stadt am Donnerstag, dem 4. September 2025 auf dem Quartiersplatz in Kamp-Lintfort
-
Befragung zur Verbesserung des Bürgerservices (16.07.2025)
Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit behördlichen Dienstleistungen ist ein wichtiges Anliegen der Stadtverwaltung Kamp-Lintfort
-
20-jähriges Jubiläum Kultursommer Kamp-Lintfort (15.07.2025)
Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus musikalischen Angeboten
-
Kindergärten und Schulklassen säubern Spielplätze für den Sommer (15.07.2025)
In einer engagierten Gemeinschaftsaktion haben Kindergärten und Schulklassen aus Kamp-Lintfort die Spielplätze im Umfeld ihrer Einrichtungen gründlich gereinigt.
Veranstaltungen
Veranstaltungen können leider auch kurzfristig abgesagt werden. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.
-
Ausstellung 'Hier bin ich zu Hause - 75 Jahre Stadt Kamp-Lintfort' : 11.07.2025 - 23.08.2025
Auch in diesem Jahr hat LesART Kamp-Lintfort e.V. einen Schreibwettbewerb für alle 4. Klassen ausgelobt. Thema war "Hier bin ich zu Hause - 75 Jahre Stadt Kamp-Lintfort". Hierbei ging es um natürlich um unsere…
-
Sommer-Zocken in der Mediathek: 21.07.2025, 14.30 Uhr
Beim gemeinsamen Spielen und Gamen kommt Stimmung auf. Es macht Spaß, neue Spiele und neue Konsolen auszuprobieren. Auch Anfänger im Gamen sind herzlich willkommen. Kostenlos für alle mit gültigem Mediatheksausweis.…
-
Komoot-Workshop - Lernen Sie die Komoot-Outdoor-App kennen und zu bedienen!: 22.07.2025, 15.00 Uhr
Der Workshop wird ehrenamtlich durchgeführt von Hermann an Voort, der vielen schon aus der regelmäßigen Smartphone-Sprechstunde bekannt ist. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich vordergründig an…
-
Sommer-Zocken in der Mediathek: 23.07.2025, 10.00 Uhr
Beim gemeinsamen Spielen und Gamen kommt Stimmung auf. Es macht Spaß, neue Spiele und neue Konsolen auszuprobieren. Auch Anfänger im Gamen sind herzlich willkommen. Kostenlos für alle mit gültigem Mediatheksausweis.…