Inhalt
KoKoBe feierte Frühlingsfest in Kamp-Lintfort
16.05.2011
Am 06. Mai 2011 feierten die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit geistiger Behinderung (kurz KoKoBe) im linksrheinischen Kreis Wesel wieder ein gemeinsames Fest, dieses Mal in Kamp-Lintfort und zusammen mit der kath. Pfarrgemeinde St. Josef als Kooperationspartner auf deren Gelände an der Königstraße 1.
Beratungs- und BeWo- (Betreutes Wohnen) Klienten waren genauso wie der Bürgermeister Dr. Landscheidt und die Öffentlichkeit eingeladen. Zahlreiche Gäste ließen sich vom tollen Wetter motivieren, kamen, knüpften neue Kontakte, ließen es sich bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gut gehen und erfreuten sich an einer abwechslungsreichen Unterhaltung. Die Brötchen für den Grillstand und einige Kuchen wurden von der Bäckerei Büsch gestiftet.
Musikalisch wurde das Fest von dem Duo „Migenda" bereichert. Zur Freude der Gäste spielten Rainer Migenda und Klaus Sonntag viele bekannte Hits zum Tanzen und Mitsingen.
Des Weiteren unterstützte die integrative Tanzgruppe der Tanzschule Wille aus Kamp-Lintfort das Fest mit einigen Tänzen.
Als abschließende Höhepunkte traten 2 Modern-Dance-Gruppen des ka-LIBER mit einigen fetzigen Tanzstücken und ein Michael-Jackson-Double aus einem Wohnheim in Kamp-Lintfort auf.
Auch ein Kreativstand des FuD (FamilienUnterstützender Dienst) der Caritas lud zur künstlerischen Betätigung ein: es konnten Bilderrahmen bemalt werden, man konnte sich schminken und fotografieren lassen oder alles kombinieren.
Alle mitveranstaltenden Akteure (die MitarbeiterInnen der 3 KoKoBe in Neukirchen-Vluyn/Kamp-Lintfort, Alpen und Moers, sowie die Seniorengruppe der Pfarrgemeinde St. Josef) waren mit diesem gelungenen Frühlingsfest sehr zufrieden, das Wetter war ausgezeichnet, die Stimmung gut. Die KoKoBe danken allen Unterstützern, Helfern und der St. Josef-Kirche für die Nutzungsmöglichkeit des Geländes und die Hilfe.
Die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen, als offene und kostenfreie Beratungs- und Informationsangebote, sind Anlaufstellen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung aller Altersgruppen, sowie deren Angehörige und Betreuer. Sie geben Rat und Hilfestellung bei allen persönlichen Fragen und Themenstellungen rund um das Thema geistige Behinderung in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und soziale Kontakte. Sie vernetzen die Angebote in der Region und machen selbst Kontakt- und Freizeitangebote.
(Pressemitteilung der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit geistiger Behinderung vom 16.05.2011)