Inhalt
310 Straßen und Wege in Kamp-Lintfort
27.11.2014
In den vergangenen Tagen präsentierte der Verein Niederrhein, Ortsverband Kamp-Lintfort e. V. sein neues Buch "Wege und Straßen in Kamp-Lintfort und ihre Geschichte" in den Vereinsräumen im Diesterwegforum auf der Vinnstraße der Öffentlichkeit. In Anwesenheit des Bürgermeisters Prof. Dr. Christoph Landscheidt und rund 25 geladenen Gästen stellte die Vereinsvorsitzende Birgit Kames das nunmehr siebte Buch zur Stadtgeschichte, das der Verein Niederrhein herausgegeben hat, vor.
Ehrenmitglied Marga Schneppenheim, die dem Ortsverband seit über 50 Jahren angehört, hat zehn Jahre lang, in zum Teil mühevoller Kleinarbeit Wissenswertes und Geschichtliches zu Kamp-Lintforter Straßen und Wegen zusammengetragen. Der Autorin war es wichtig herauszufinden, woher der Name kommt, wie die Straße verläuft, welche Bebauung es dort gibt und ob es irgendwelche Besonderheiten in dieser oder zu dieser Straße gibt. Gerade in den letzten Jahren haben sich in Kamp-Lintfort eine Reihe von Wohnvierteln erweitert oder sind gar neu entstanden. All das machte es immer wieder erforderlich, Neues aufzunehmen und zu berücksichtigen. Dabei war es Frau Schneppenheim immer wichtig, Hinweisen zu folgen und Beweise für die Richtigkeit von Behauptungen zu finden. "Gerüchten" oder im Volksmund erzählte Geschichten, wie einzelne Straßen zu ihrem Namen kamen, schenkte sie erst dann Glauben, wenn diese sich als wahr herausstellten und sie schriftliche Beweise fand, ansonsten fanden sie keinen Zugang zu ihrem Buch.
310 Straßen und Wege stellt Marga Schneppenheim in ihrem Buch auf über 370 Seiten vor, von "Abteiplatz" bis "Zum Niepmannshof". Neben den textlichen Erläuterungen sind zahlreiche Schwarz-Weiß-Bilder sowie eine Übersichtskarte im Buch enthalten.
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Sparkasse Duisburg-Stiftung, der Autorin und weiterer kleiner Spenden konnten nun 400 Exemplare dieses lesenswerten Buches gedruckt werden. Das Buch ist für eine Schutzgebühr von 12,80 Euro in der Buchhandlung am Rathaus in Kamp-Lintfort zu erhalten.
Marcel Groß, Geschäftsführer der Sparkasse Duisburg Stiftung, Birgit Kames, Vorsitzende des Verein Niederrhein, Ortsverband Kamp-Lintfort e.V., Marga Schneppenheim, die Autorin des Buches, Bürgermeister Christoph Landscheidt und Kulturdezernent Christoph Müllmann.
(Presseinformation des Vereins Niederrhein, Ortsverband Kamp-Lintfort e.V. vom 27.11.2014.)