Inhalt
Veranstaltungskalender
Vor diesem Hintergrund der Corona-Pandemie werden Veranstaltungen teilweise kurzfristig abgesagt oder verschoben. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.
Datum & Uhrzeit | Titel & Beschreibung | Ort | Kategorie |
---|---|---|---|
05.03.2022 - 06.06.2022 | Ausstellung 'Von Farben und Gedanken' Malerei von Susanne Maurer (Berlin) |
Schatzkammer (Museum Kloster Kamp) | |
26.04.2022 - 14.06.2022, 17.15 bis 18.45 Uhr : |
Musicalkurs Kulturrucksack 2022 |
Kinderveranstaltung, Musical / Musiktheater | |
02.05.2022 - 20.06.2022, 15.30 bis 17.00 Uhr : |
Wir und Tante Corona! - Biografisches Tanz-& Sprechtheater Kulturrucksack 2022 |
Kinderveranstaltung, Musical / Musiktheater, Musik & Konzert | |
04.05.2022 - 22.06.2022, 16.30 bis 18.30 Uhr : |
Klimawandel und Umweltschutz mit Pappmaché Kulturrucksack 2022 |
Bildende Kunst, Kinderveranstaltung | |
15.05.2022 - 01.11.2022 | 'In Licht und Wind' - Ausstellung von Elizabeth Weckes im Gewölbekeller | Kloster Kamp, Gewölbekeller | |
16.05.2022 - 11.06.2022 | Ausstellung 'Stahl & Eisen' Bilder von Hobbyfotograf Thomas Dörbandt |
Mediathek Kamp-Lintfort | Ausstellung |
17.05.2022, 14.30 Uhr : |
Filmnachmittag: 'Edie- Für Träume ist es nie zu spät!' | Begegnungsstätte50plus | |
17.05.2022, 18.00 bis 19.30 Uhr : |
Lust auf Lachen? - Lebensfreude pur! Widerstandskräfte stärken mit Humor und Lachen - ein Kurzseminar |
Friedenskirche Kamp-Lintfort | |
18.05.2022, 15.00 bis 17.00 Uhr : |
Bummel durchs Quartier - Wir spazieren gemeinsam durch Mitte und Rossenray Einladung zu einem Spaziergang auf dem Wandelweg mit anschließendem Rundgang im Kräutergarten Kloster Kamp |
Treffpunkt Parkplatz der Eyller Sportshalle | |
19.05.2022, 17.00 bis 19.00 Uhr : |
Der enge Spinalkanal Vortrag: Dr. Florian Danckwerth |
Diesterweg-Forum | |
19.05.2022, 18.30 bis 20.00 Uhr : |
Klimaschutz der VHS Moers/Kamp-Lintfort: Gründach und Fassade Eine Online-Veranstaltung der VHS zum Thema Gründächer und Fassaden |
Online | Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz |
19.05.2022, 15.00 bis 16.00 Uhr : |
Lesekreis 'Kaffee wie Buch': Virginia Woolf | Mediathek Kamp-Lintfort | Literatur |
20.05.2022, 16.30 bis 17.30 Uhr : |
Kreativwerkstatt für Erwachsene in der Mediathek Vasen auf Holz |
Mediathek Kamp-Lintfort | Literatur, Lesung |
20.05.2022, 17.00 bis 22.00 Uhr : |
Nachbarschaftsfest in Rossenray Gemeinsam im Quartier am "Tag der Nachbarn" |
Kurve der Breslauer Straße | |
22.05.2022, 14.00 bis 16.30 Uhr : |
Auf den Spuren der alten Bergleute: Führung durch die Altsiedlung Kamp-Lintfort und Besuch im 'Haus des Bergmanns' Alltag und Wohnen bei den Bergarbeitern |
Altes Rathaus | |
22.05.2022 - 17.07.2022 | Ausstellung in der Orangerie von Barbara Schmitz-Becker | Orangerie | Ausstellung |
22.05.2022, 20.00 bis 22.15 Uhr : |
Storno 'Sonderinventur 2020' Funke, Philipzen und Rüther tischen Abseitiges, Bewährtes und Skurriles auf |
Stadthalle | |
24.05.2022, 10.00 bis 12.00 Uhr : |
Smartphone-Sprechstunde in der Mediathek Ein Angebot des Quartiersbüros Mitte / Rossenray der Caritas Moers-Xanten |
Mediathek Kamp-Lintfort | Information / Weiterbildung, Serviceangebot |
24.05.2022, 18.00 bis 20.00 Uhr : |
Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber Dritte Infoveranstaltung der Online-Themenreihe Solar |
Online | Information / Weiterbildung, Klimaschutz |
27.05.2022, 15.30 bis 17.00 Uhr : |
Gästeführung: Zechenparks wilde Flora Ökologie und biologische Vielfalt |
Quartiersplatz im Zechenpark | Führung |
28.05.2022, 11.00 bis 13.15 Uhr : |
Frühlingskräuter im Kamper Wald | Wanderparkplatz Kamper Wald | |
28.05.2022, 10.00 bis 13.00 Uhr : |
Konsolen-Spieletester für 12-14-Jährige Kulturrucksack 2022 |
Mediathek Kamp-Lintfort | Event & Aktion, Kinderveranstaltung |
28.05.2022 - 05.06.2022 | Positionen Vier KünstlerInnen stellen aus |
Schirrhof | Ausstellung |
28.05.2022, 10.00 bis 17.00 Uhr : |
'Nur kein Stress' - Tagesseminar für mehr Gelassenheit im Leben mit Dagmar Höffken |
||
31.05.2022, 19.00 bis 20.30 Uhr : |
Vortrag: Medien total - Aufwachsen in digitalen Medienwelten. Was muss ich wissen, was kann ich tun?
Dr. Marco Fileccia (Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW) Eine gemeinsame Veranstaltung von UNESCO-Schule, Georg-Forster-Gymnasium und Mediathek Kamp-Lintfort |
Mediathek Kamp-Lintfort | Information / Weiterbildung, Vortrag |
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 25