Info-Bereich & Anleser

Kontakt

Witzke, Axel

Telefon: 0 28 42 / 912-445
E-Mail:
axel.witzke@kamp-lintfort.de

Berzau, Hanna

Telefon: 0 28 42 / 912-440
E-Mail:
hanna.berzau@kamp-lintfort.de

Presseinfos

Überspringen: Liste der Einträge


Inhalt

Klima- und Umweltschutz als kommunale Querschnittsaufgabe

Die Stadt Kamp-Lintfort bearbeitet Themen wie die Reduzierung von Treibhausgasemissionen, Anpassung an die Folgen des Klimawandels, der Schutz von Biodiversität und viele weitere Bereiche im gesamtstädtischen Kontext durch unterschiedliche Konzepte proaktiv und wird durch die Stabsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung begleitet. Bereits heute spüren wir die Folgen des Klimawandels durch häufiger auftretende Extremwetterereignisse wie Starkregen, Dürre- und Hitzeperioden oder Stürme. Zur Bekämpfung des Klimawandels und der Anpassung an die Folgen dessen orientiert sich die Stadt Kamp-Lintfort an nationalen Zielen und konkret für Kamp-Lintfort entwickelte Handlungsfelder und Maßnahmen.

Am 5. Juli 2016 wurde durch den Rat der Stadt Kamp-Lintfort das integrierte Klimaschutzkonzept (IKSK) für die Stadt Kamp-Lintfort beschlossen. Eine Novellierung des Konzeptes ist für das Jahr 2023 vorgesehen. Mit Beginn am 1. September 2022 hat die Bearbeitung des integrierten Klimaanpassungskonzeptes begonnen, welches mit Ende des Förderzeitraums am 31. August 2024 abgeschlossen wird.

Auf den folgenden Unterseiten finden Sie einen Überblick über aktuelle Förderungen im Bereich Klima- und Umweltschutz, vorhandene und aktuell in Erstellung befindende Konzepte, laufende Projekte sowie aktuelle Meldungen rund um die Themen Klimaschutz, Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität, Fairtrade und weitere.

Für die Umsetzung von Projektideen, bei der Unterstützung von Förderanträgen sowie als erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger steht das Team der Stabsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zur Verfügung.    

Veranstaltungen zum Thema Klimaschutz

In der unten aufgeführten Tabelle sind aktuelle Veranstaltungen zum Themenkomplex Klimaschutz aufgelistet. Sofern keine Tabelle zu sehen ist, finden in nächster Zeit keine Veranstaltungen statt.

 

Datum Titel & Beschreibung Ort Kategorie
12.12.2023 ,15.00 bis 16.00 Uhr : offene Energiesprechstunde Onlineveranstaltung Information / Weiterbildung, Klimaschutz
12.12.2023 ,12.00 bis 12.30 Uhr : Die Klima-Verbindung: Dachbegrünung plus Photovoltaik | Online-Seminar Onlineveranstaltung Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
13.12.2023 ,18.00 bis 20.00 Uhr : Heizen mit Holz Onlineveranstaltung Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
13.12.2023 ,18.00 bis 20.00 Uhr : 'Besser heizen für Klima und Geldbeutel' | Online-Seminar Onlineveranstaltung Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
19.12.2023 ,18.00 bis 20.00 Uhr : 'Energie sparen und Strom selbst erzeugen' | Online-Seminar Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
21.12.2023 ,18.00 bis 20.00 Uhr : digitaler Solarstammtisch Information / Weiterbildung, Klimaschutz
03.01.2024 ,17.00 bis 17.45 Uhr : Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s! | Online-Seminar Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
09.01.2024 ,19.30 bis 20.30 Uhr : 'Die Wärmepumpe - das unbekannte Wesen' | Online-Vortrag Onlineveranstaltung Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
16.01.2024 ,18.00 Uhr : Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus | Online-Seminar Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
17.01.2024 ,18.30 bis 20.00 Uhr : Wärmepumpe - die richtige Heizung? Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
24.01.2024 ,18.30 bis 20.00 Uhr : Heizkosten runter und Schimmel adé Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
25.01.2024 ,18.00 bis 20.00 Uhr : Richtig dämmen mit nachhaltigen Dämmstoffen| Info-Abend Information / Weiterbildung, Vortrag, Klimaschutz
31.01.2024 ,18.30 bis 20.00 Uhr : Energieverbrauch erkennen und bewerten Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
15.02.2024 ,18.00 bis 20.00 Uhr : digitaler Solarstammtisch Information / Weiterbildung, Klimaschutz
20.02.2024 ,18.00 Uhr : Spitze bei Hitze – Das hitzerobuste Haus | Online-Seminar Event & Aktion, Information / Weiterbildung, Klimaschutz
18.04.2024 ,18.00 bis 20.00 Uhr : digitaler Solarstammtisch Information / Weiterbildung, Klimaschutz
20.06.2024 ,18.00 bis 20.00 Uhr : digitaler Solarstammtisch Information / Weiterbildung, Klimaschutz

Überspringen: Liste der Einträge

Ergebnisseiten
  • gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 17

Partnerschaften

Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel

Das „Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel" ist ein Zusammenschluss aller 13 Kommunen und dem Kreis Wesel sowie den ständigen Partnern KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., der EnergieAgentur.NRW und der Verbraucherzentrale NRW zu den Themen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Ziel ist es deutlich zu machen, dass die Kommunen im Kreis Wesel in diesen Bereichen aktiv zusammenarbeiten und gemeinsame Projekte entwickeln. Beteiligt sind die Kommunen Alpen, Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Kamp-Lintfort, Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Sonsbeck, Voerde, Wesel, Xanten und der Kreis Wesel.

www.kreis-wesel.de/

Logo Klimabündnis Kreis Wesel