Inhalt
Öffentliche Ausschreibungen
Elektronisches Vergabeverfahren
Auf der Vergabe-Plattform des Deutschen Ausschreibungsblattes stellen wir interessierten Unternehmen die Ausschreibungsunterlagen inklusive Pläne und Gutachten zu den jeweiligen Ausschreibungsverfahren in digitaler Form kostenfrei zur Verfügung.
Registrierung beim Deutschen Ausschreibungsblatt
www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/informationen/tarife-fuer-unternehmen/basis-registrierung/
Die Vergabestelle berät Sie gerne bei Fragen rund um das Vergabewesen und die Vergabe-Plattform.
In der folgenden Liste sind die derzeit laufenden aktuellen öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Kamp-Lintfort aufgeführt.
Möchten Sie automatisch über neue öffentliche Ausschreibungen der Stadt Kamp-Lintfort informiert werden? Dann nutzen Sie doch unseren Newsletter.
-
Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Hoerstgen-Außenanlage
FW Hoerstgen-AußenanlageAusschreibung nach VOB/A
Ausführungszeit: 18-30 KW 2025
Vergabeunterlagen auf der elektronischen Vergabeplattform Deutsches Ausschreibungsblatt
Eröffnungstermin: 27.03.2025, 09:00 Uhr
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 1
Beabsichtigte Ausschreibungen
Die Stadt Kamp-Lintfort informiert gemäß § 20 Absatz 4 VOB/A an dieser Stelle fortlaufend über die beabsichtigten beschränkten Ausschreibungen nach der VOB/A ab einem voraussichtlichen Auftragswert von 25.000 Euro ohne Umsatzsteuer.
Auftraggeber:
Stadt Kamp-LintfortDer Bürgermeister
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 0 28 42 / 912-0
Telefax: 0 28 42 / 912-367
E-Mail: info@kamp-lintfort.de
Auftragsgegenstand | Ort der Ausführung | Art und voraussichtlicher Umfang der Leistungen | Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung |
---|---|---|---|
Insektenschonende Wiesen-und Böschungsmahd | Kamp-Lintfort | LOS 1 Zechenpark Die Wiederherstellung von Landschaft mit ökologischen Werten gehört mit zu den Projektzielen des Zechenparks. Mit der Entwicklungspflege der Wiesen in den ebenen Flächen und an Böschungen soll eine typgerechte Weiterentwicklung der Blumenwiesen gesichert werden. Die Mahd erfolgt in Anlehnung an die traditionelle Wiesenpflege in einer Schönwetterperiode als Langgrasmahd mit Trocknung, Aufnahme und Abtransport des Mahdgutes. Zur Förderung der Biodiversität sind insektenschonende Mähtechniken einzusetzen. Dazu eigenen sich Balkenmäher oder Doppelmessermähwerke. LOS 2 Stadtgebiet Im Rahmen der Umstellung auf naturnahe Grünflächenpflege soll mit der Mahd eine typgerechte Weiterentwicklung der extensiven Wiesen im Stadtgebiet gefördert werden. Die Mahd erfolgt in Anlehnung an die traditionelle Wiesenpflege in einer Schönwetterperiode als Langrasmahd mit Trocknung, Aufnahme und Abtransport des Mahdgutes. Zur Förderung der Biodiversität ist insektenschonende Mähtechnik einzusetzen. Dazu eigenen sich Balkenmäher oder Doppelmessermähwerke. Hauptmassen LOS 1 Zechenpark · 60.000 m² Extensive Böschungswiesen 2 x mähen · 12.500 m² Baumstandorte in extensiven Rasenflächen 2x mähen · 17.100 m² Artenreiche Wiesen 2 x mähen · 3.500 m² Promenade Wiesenband 1x mähen · 2.200 m² Regenrückhaltebecken 1x mähen · 5.000 m² Problemkräuter 1x mähen LOS 2 Stadtgebiet · 18.000 m² Kloster Kamp Wiese Paradiesgarten 2x mähen · 12.000 m² Kloster Kamp Obstwiese am Bienenhaus 2x mähen · 4.000 m² Kloster Kamp Böschungen Alter Garten, B510 und Obstwiese · 30.800 m² Grünzug Fossa 3 x mähen · 7.500 m² Volksbark 3 x mähen Fristen mit Hauptmassen LOS 1 Zechenpark · 1. Schnitt Ende Mai - Anfang Juni : 36. 500 m² · 2. Schnitt Ende Juni – Ende Juli : 19.750 m² · 3. Schnitt Oktober : 45.500 m³ LOS 2 Stadtgebiet · 1. Schnitt Anfang Mai - Anfang Juni :31.725 m² · 2. Schnitt Ende Juni – Ende Juli : 11.500 m² · 3. Schnitt Oktober : 31.125 m³ | Mai - Oktober |
Planung und Baubegleitung zur Errichtung einer P+R-Anlage | Kamp-Lintfort | Bezeichnung des Projekts: Planung und Baubegleitung zur Errichtung einer P+R-Anlage am zukünftigen Haltepunkt Süd in Kamp-Lintfort Auftraggeber: Stadt Kamp-Lintfort, Tiefbauamt, Am Rathaus 2, 47475 Kamp-Lintfort Kurze Projektbeschreibung: Gemäß Beschluss des Landes NRW soll Kamp-Lintfort über die ehemalige Trasse der Grubenanschlussbahn des Bergwerks West an das SPNV-Netz angebunden werden. Dazu soll im Dezember 2026 die heutige Relation des RE44 von Bottrop über Oberhausen, Duisburg und Moers bis nach Kamp-Lintfort weitergeführt werden. Auf Kamp-Lintforter Stadtgebiet sind zwei Haltepunkte geplant. Neben dem Bahnhof Kamp-Lintfort Mitte soll an der Ringstraße der Haltepunkt Kamp-Lintfort Süd entstehen. Die Planung sieht am Haltepunkt 77 Stellplätze vor, inklusive behindertengerechter und mit E-Ladesäulen ausgestatteter Parkplätze. Zudem sind Fahrradabstellplätze geplant. Der geplante Parkplatz wird auf einer derzeit unbebauten Fläche und zum Teil bewaldeten Fläche an der Ringstraße entstehen. Zur Landesgartenschau im Jahr 2020 wurde der Haltepunkt an Wochenenden mit einem touristischen Pendelverkehr angefahren. Hierzu wurde ein Teil des Bahnsteigs bereits errichtet. Die Stadt Kamp-Lintfort hat durch einen Bebauungsplan die Errichtung des Haltepunktes und der P+R-Anlage bereits planungsrechtlich gesichert. Für dieses Projekt wurde eine Vorentwurfsplanung ausgearbeitet. Zur Fortschreibung des Projektes sollen nun die Leistungsphasen 3 und 5 bis 9 der HOAI einschließlich der örtlichen Bauleitung in Auftrag gegeben werden. Leistungszeitraum: Die Auftragsvergabe für die Planungsleistungen ist bis Ende April geplant. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist bis zum 09.12.2026 erforderlich. Anrechenbare Kosten: Die indexiert aktualisierte Kostenermittlung der vorliegenden Vorentwurfsplanung schätzt die Nettobaukosten auf ca. 700.000 €. Diese Kosten bilden die Grundlage für die Angebotserstellung. | April 2025 -Dezember 2026 |
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 2
Vergebene beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben
Die Stadt Kamp-Lintfort informiert gemäß § 20 Absatz 3 VOB/A an dieser Stelle über den Ausgang der beschränkten Ausschreibungen und freihändigen Vergaben und gemäß § 30 Absatz 1 UVgO über den Ausgang von beschränkten Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb und Verhandlungsvergaben ohne Teilnahmewettbewerb der letzten drei Monate.
Auftraggeber:
Stadt Kamp-LintfortDer Bürgermeister
Am Rathaus 2
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: 0 28 42 / 912-0
Telefax: 0 28 42 / 912-367
E-Mail: info@kamp-lintfort.de
Kontakt
Cisch, Sonja
Telefon: 0 28 42 / 912-284
E-Mail:
sonja.cisch@kamp-lintfort.de
Komendera, Jasmin
Telefon: 0 28 42 / 912-401
E-Mail:
jasmin.komendera@kamp-lintfort.de