Inhalt
Workshoptage: Einführung in das 3D-Design und den anschließenden 3D-Druck
Um aus den alten Plastikdeckeln von Milchtüten neue Objekte herstellen zu können, muss zunächst eine Form festgelegt und in einem 3D-Design-Programm (Computer Aided Design = CAD) gestaltet werden. Hierzu existieren eine Reihe von kostenlosen Software-Angeboten, die in der Veranstaltung vorgestellt werden. Anhand einfacher Objekte wird in die Grundfunktionen des 3D-Designs eingeführt. Im zweiten Teil werden die Grundlagen des 3D-Drucks praktisch vermittelt. Typischerweise arbeiten CAD-Programme mit Dateiformaten, die von einer weiteren Software (sog. Slicer) virtuell in Scheiben geschnitten werden müssen, damit der 3D-Drucker sie verstehen, bzw. umsetzen kann. Die Teilnehmenden werden darin angeleitet, ihr selbst gestaltetes Objekt über ein Slicer-Programm in den Drucker einzulesen und drucken zu lassen. Die Materialkosten sind im Entgelt enthalten.
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 22.09.2025 bis 29.09.2025 von 17.30 bis 19.00 Uhr |
---|---|
Ort | Hochschule Rhein-Waal, Green Fab Friedrichstr. 2 A 47475 Kamp-Lintfort |
Veranstalter | Volkshochschule Moers - Kamp-Lintfort Wilhelm-Schroeder-Str. 10 47441 Moers Telefon: 0 28 41 / 201-565 E-Mail: volkshochschule@moers.de |
Preis / Kosten | 15 Euro Ringvorlesung WertstoffkreisläufeIn Kooperation mit dem Green FabLab der Hochschule Rhein-Waal bietet die vhs eine Ringvorlesung mit praktischen Workshops zum Thema Wertstoffkreisläufe an. Wertstoffkreisläufe sind Prozesse, bei denen bereits genutzte Materialien aufbereitet und zu neuen Produkten geformt werden. Über die Stationen Sammlung, Sortierung und Wiederverarbeitung läuft dieser Kreislauf. So sollen Ressourcen geschont und die Umweltbelastung minimiert werden. Mit Hilfe der Plastikdeckel von Milchkartons wird dieser Kreislauf während dieser Ringvorlesung erfahrbar gemacht. Es kann die ganze Reihe gebucht werden oder nur einzelne Veranstaltungen. |
Barrierefreiheit | Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |