Inhalt
Hilfe durch Sparkasse Duisburg-Stiftung
30.11.2010
Auf dem Bild von links nach rechts:
Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt, Annerose Schmitz, Pfarrer Karl
Josef Rieger (beide Geistliches und Kulturelles Zentrums Kloster Kamp e.V.),
Manfred Klessa (Stadtsportbund), Uwe Haddenhorst (Direktor der Sparkasse
Duisburg), Dr. Christoph Müllmann (Freiwilligenzentrale WieDuMir e.V.),
Berend Virgils (stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Duisburg-Stiftung),
Hans-Werner Tomalak (Vorsitzender der Sparkasse Duisburg Stiftung) und
Uwe Litzau (Freiwilligenzentrale WieDuMir e.V.)
Insgesamt 258.000 Euro stellt die Sparkasse Duisburg-Stiftung für Projekte in Duisburg und Kamp-Lintfort in diesem Jahr zur Verfügung. Davon fließen 86.000 Euro in drei förderungswürdige Projekte in Kamp-Lintfort.
Die Stiftung wurde im Rahmen der Fusion der beiden Stadtsparkassen in Duisburg und Kamp-Lintfort im Jahre 2004 errichtet.
Zwei Jahre früher als ursprünglich geplant, konnte das Stiftungsvermögen in Höhe von neun Millionen Euro bereits in 2009 abschließend aufgebaut werden.
Die aus der Stiftung erwirtschafteten Erträge kommen im Verhältnis 2:1 gemeinnützigen Einrichtungen, Vereinen und Institutionen in Duisburg und Kamp-Lintfort zu Gute. Seit Gründung hat die Stiftung rund 1,8 Mio. Euro in Duisburg (1,2 Mio. Euro) und Kamp-Lintfort (0,6 Mio. Euro) ausgeschüttet.
In einer kleinen Feierstunde in den Räumen der Sparkasse in Kamp-Lintfort überreichte der Vorstand der Sparkasse Duisburg-Stiftung, vertreten durch die Mitglieder Hans-Werner Tomalak (Vorsitzender), Berend Virgils (stellvertretender Vorsitzender) und Bürgermeister Dr. Christoph Landscheidt sowie Sparkassendirektor Uwe Haddenhorst die Spenden an die Vertreter der geförderten Projekte.
Mit einem Betrag von 5.000 Euro wird der Verein „Freiwilligenzentrale WieDuMir e.V." gefördert. Der Verein hat einen Kinderhilfsfonds eingerichtet, auf den Schulen für bedürftige Kinder zur Anschaffung von Schulmaterial sowie zur Unterstützung von Ferienfreizeiten unbürokratisch zurückgreifen können.
Das geistige und kulturelle Zentrum Kloster Kamp hat sich in den wenigen Jahren seines Bestehens zu einem wichtigen Ort der Spiritualität und Kultur in Kamp-Lintfort entwickelt. Im vergangnen Jahr haben dort 510 Veranstaltungen mit über 15.000 Besuchern stattgefunden. Deshalb will der Verein nun die Räumlichkeiten des ehemaligen Pfarramtes neben der Kirche zu Seminarräumen umbauen lassen. Die Stiftung unterstützt die Maßnahme mit einem Betrag von 15.000 Euro.
Die Stadt Kamp-Lintfort plant bis 2012 die Errichtung eines „Neuen Fußballzentrums" an der Franzstraße. Das mit 2,5 Millionen Euro veranschlagte Projekt umfasst die Anlegung eines neuen Kunstrasenplatzes und den Neubau eines Umkleidegebäudes. An dem von den Vereinen aufzubringenden Eigenanteil beteiligt sich die Stiftung über den Stadt-Sportverband mit 250.000,- Euro an dem Projekt „Neues Fußballzentrum". Bereits 195.000 Euro sind in den Vorjahren ausgeschüttet worden. In diesem Jahr lässt die Stiftung 55.000 Euro in dieses Projekt fließen. Der Spatenstich für das „Neue Fußballzentrum" findet am 3. Dezember 2010 statt.
Der Restbetrag von 11.000 Euro wurde für die Ausschüttung 2011 zurückgestellt.
(Pressemitteilung der Sparkasse Duisburg vom 29.11.2010)