Inhalt
Im Mai fehlt oft der Nachschub: DRK ruft zur Blutspende auf
03.05.2012
Die Feiertage und Brückentage im Mai, die von der Bevölkerung häufig für einen weiteren Kurzurlaub genutzt werden, könnten die Vorräte an Blutkonserven wieder stark reduzieren, weil der Nachschub fehlt. Dies befürchtet das Deutsche Rote Kreuz.
Aus diesem Grund appelliert das DRK an die Menschen in der Region Niederrhein jetzt Blut zu spenden. Denn durch die Feiertagskonstellation im Mai leeren sich erfahrungsgemäß die Blutläger des Zentrums für Transfusionsmedizin in Breitscheid.
Abhilfe schaffen kann nur die daheimgebliebene Bevölkerung. Spenden kann übrigens jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren. Eine weitere Gelegenheit einen wichtigen Beitrag zur Blutversorgung zu leisten, hat die Bevölkerung in Kamp-Lintfort am 8. Mai. An diesem Tag steht das Blutspendemobil an der Hochschule Rhein-Waal, Südstraße 8. Von 10 bis 15 Uhr kann hier Blut gespendet werden.
"Insbesondere sind junge Menschen aufgerufen, die bisher noch nicht Blut gespendet haben. Neuspender dürfen allerdings nicht älter als 68 Jahre sein", sagt Heinz Kapschak vom DRK-Blutspendedienst West. Unterstützt wird diese Aktion von der Dekanin der Fakultät Kommunikation und Umwelt der Hochschule Rhein-Waal, Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk. Natürlich freut sich das DRK auch auf zahlreiche Stammspender, die sich in den Dienst der guten Sache stellen und helfen, die Krankenhäuser mit dem "Lebenssaft" zu versorgen. Die Medizin ist auf Blutspenden angewiesen, denn es gibt noch keine Möglichkeit das Blut künstlich herzustellen. Pro Tag werden in der Region rund 1.200 Blutspenden gebraucht.
Gesundheit, Sicherheit und Hygiene stehen auf der Werteskala des DRK-Blutspendedienstes ganz weit oben. Jede Blutspende ist auch ein kleiner Gesundheits-Check. Zusätzlich erhält jeder, der jetzt einen Blutspendetermin des Roten Kreuzes besucht, ein handliches Desinfektionsspray, um Erkältungsviren und anderen Krankheitserregern im Frühling keine Chance zu geben
Für alle, die mehr über die Blutspendetermine in Wohnortnähe wissen wollen, hat der DRK-Blutspendedienst West im Spender-Service-Center eine kostenlose Hotline geschaltet. Unter 0800 -11 949 11 werden montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr alle Fragen beantwortet. Oder informieren Sie sich im Internet unter www.blutspendedienst-west.de.
(Pressemitteilung des DRK-Blutspendedienstes vom 03.05.2012)