Inhalt
Kamp-Lintfort geht auf die Überholspur
13.04.2015
Glasfaser statt Kupfer: Telekom-Vertriebsleiter Peter Kroppen, Bürgermeister Christoph Landscheidt, Telekom-Vertriebsmitarbeiter Uwe Abels und Wirtschaftsförderer Dieter Tenhaeff (v.l.n.r.) zeigten sich sehr zufrieden mit dem Breitbandausbau.
- Kamp-Lintfort kann ab sofort Vectoring-Technik nutzen.
- Geschwindigkeiten von maximal 100 MBit/s möglich.
- Schneller werden: Jetzt neuen Anschluss im Telekom Shop bestellen.
Kamp-Lintfort ist eine weitere Stadt in Nordrhein-Westfalen, die mit der Vectoring-Technik auf die Überholspur im Internet geht: Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger in Kamp-Lintfort VDSL-Anschlüsse (Very Highspeed Digital Subscriber Line) mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) buchen. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig funktionieren.
"Jetzt ist es endlich soweit: Kamp-Lintfort gehört mit seinen Ortsteilen zu den Kommunen in Deutschland mit den schnellsten Internetanbindungen. Das entspricht den Ansprüchen an eine moderne Hochschulstadt", sagt Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort. "Unsere Stadt wird damit als Wohn- und Arbeitsstandort noch attraktiver. Wir danken der Telekom für die gute Zusammenarbeit."
"Wir wissen, wie wichtig ein leistungsfähiger Internet-Anschluss ist, deshalb treibt die Deutsche Telekom seit Jahren den Breitband-Ausbau nach Kräften voran und investiert in Deutschland rund vier Milliarden Euro pro Jahr", sagt Peter Kroppen, Leiter Infrastrukturvertrieb der Region West bei der Telekom Deutschland.
"Das Warten hat sich gelohnt. Die ersten schnellen Internetanschlüsse sind jetzt buchbar", sagt Uwe Abels, vertrieblicher Ansprechpartner im Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. "Hohes Tempo im Internet ist ein Standortvorteil - für die gesamte Stadt, aber auch für jede einzelne Immobilie."
Insgesamt verlegte die Telekom in Kamp-Lintfort 34,5 Kilometer Glasfaser und stellte 71 Multifunktionsgehäuse mit modernster Technik auf.
Was für Kunden wichtig ist
Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Interessenten für einen schnellen Anschluss können sich im Telekom Shop informieren, welche Produkte an ihrem Wohnort möglich sind:
- Telekom Shop Kamp-Lintfort, Moerser Str. 246, 47475 Kamp-Lintfort
- Telekom Shop Moers, Hombergerstr.4, 47441 Moers
Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800 330 1000 genügt.
Weiter bieten wir zwei Bürgerinformationsveranstaltungen an:
- 1.Termin 20.04.2015 um 19:00 Uhr, Wellings Parkhotel, Neuendickstr. 96, 47475 Kamp-Lintfort
- 2.Termin 21.04.2015 um 19:00 Uhr, Ev. Kirchengemeinde Hoerstgen, Dorfstr. 7, 47475 Kamp-Lintfort
Dort können Sie sich über den Ausbau und die möglichen Produkte vor Ort beraten lassen.
Vectoring: Datenbooster fürs Kupferkabel
Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Die neue Technik beseitigt die elektromagnetischen Störungen, die auf der Kupferleitung auftreten. Das Kupfer führt vom Multifunktionsgehäuse, dem großen grauen Kasten am Straßenrand, in die Wohnung des Kunden. Vectoring ist wie ein Datenbooster fürs Kupferkabel: Beim Herunterladen verdoppelt sich die Geschwindigkeit von 50 auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Beim Heraufladen vervierfacht sich die Geschwindigkeit sogar von 10 auf bis zu 40 MBit/s. Das hilft beim Austausch von Dokumenten, Fotos und Videos über das Netz. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Den 100-Megabit-Anschluss mit Telefon- und Internet-Flat gibt es jetzt für ab 34,95 Euro. Für fünf Euro mehr kann Fernsehen dazu gebucht werden.
Auch Gewerbetreibende profitieren vom Ausbau. Wer die Chancen des Internets nutzen will, muss in die Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle investieren. Die Herausforderungen reichen von Cloud Services bis Datensicherheit. Die Telekom bietet ihre Erfahrung aus dem Großkundenbereich auch kleineren und mittleren Kunden an, damit diese ihre Betriebskosten senken können.
Von dem Breitbandausbau der Telekom können übrigens auch die Kunden anderer Anbieter profitieren, wenn der Anbieter entsprechende Kapazitäten bei der Telekom einkauft.
Vergleich Geschwindigkeiten beim Heraufladen (Upload)
Das Internet ist der Marktplatz des 21. Jahrhunderts. Hier erhalten wir Informationen und bestellen Waren und hier bieten wir selber Informationen und Waren zum Tausch an. Weltweite Präsenz, ständige Erreichbarkeit und ein schneller Zugang machen den Marktplatz "Internet" für uns attraktiv - egal ob wir ihn als Privat- oder Geschäftsmann besuchen. Beispiel: Wer eine CD mit seinen schönsten Urlaubsfotos mit seinen Freunden und Verwandten über das Internet teilen möchte, der muss bei einem DSL-Anschluss mit 1 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit über eineinhalb Stunden warten. Mit einem Vectoring-Anschluss ist die Übertragung in etwas mehr als zwei Minuten erledigt. Das Gleiche gilt natürlich auch für einen Architektenbüro, das Baupläne oder eine Spedition die Geschäftsunterlagen verschicken möchte.
Weitere Informationen für Medienvertreter: www.telekom.com/medien und www.telekom.com/fotos
http://twitter.com/deutschetelekom
(Presseinformation der Deutschen Telekom AG vom 13.04.2015, www.telekom.de)