Inhalt

Kamper Konzerte im Mai 2013

13.05.2013

Am Mittwoch, 22. Mai 2013, 20 Uhr, und Donnerstag, den 23. Mai 2013, 20 Uhr im Rokokosaal des Kloster Kamp spielen Alexander Hülshoff, Violoncello, und Filippo Faes, Klavier ein für das „Kamper Kleinod Rokokosaal“ maßgeschneidertes Programm.

Zunächst werden Robert Schumanns überaus bekannte Fantasiestücke, opus 73 erklingen, die Schumann im Jahre 1849 für die Klarinette komponierte, jedoch höchstselbst auch für die Violine oder das Violoncello ad libitum arrangierte.

Prachtvoller Höhepunkt im ersten Teil wird Johann Sebastian Bachs strahlende und klanglich überschäumende 6. Suite für Violoncello Solo. Bach schrieb sie für das fünfsaitige Cello und konnte daher den melodischen Umfang beträchtlich erweitern. Hülshoff spielt sie jedoch, höchst virtuos, auf dem heute „normalen“ viersaitigen Instrument.

In der zweiten Hälfte des Programms dann die so empfindsam - schwelgerische Cellosonate von Sergej Rachmaninow, die für Liebhaber dieses Instruments einen ganz besonderen Höhepunkt darstellt.

Filippo Faes, als Sohn italienischer Eltern in London geboren, wird von der Presse wird als tiefsinnig und kreativ bezeichnet. Neben seinen weltweiten Konzerten als Pianist und als Dirigent hat er eine Professur für Kammermusik, Klavier und Liederinterpretation am Konservatorium Castelfranco Veneto und gibt Meisterkurse in Europa, den USA, Neuseeland und Singapur. 

Alexander Hülshoff hat sich in den vergangenen Jahren als einer der renommiertesten Cellisten seiner Generation etabliert. Seine große Ausdruckskraft, gepaart mit seinem unverwechselbaren, warmen und cantablen Ton zeichnen seine Interpretationen aus, werden vom Publikum und musikalischen Partnern gleichermaßen geschätzt und sind seine herausragenden Merkmale auf den Konzertpodien der Welt.

Karten sind wie immer im Geistlichen und kulturellen Zentrum Kloster Kamp, Telefon 0 28 42 / 92 75 40, E-Mail: zentrum-kloster-kamp@t-online.de zum Preis von 15 Euro zu bekommen. Jugendliche bis 18 Jahre haben dank der Förderung durch die Sparkasse Duisburg wie immer freien Eintritt, werden jedoch wegen der begrenzten Platzkapazitäten gebeten sich anzumelden.

(Pressemitteilung des Kammermusikfests Kloster-Kamp - Kammermusik am Niederrhein e.V.)