Inhalt

Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal

16.01.2014

Am 22. Januar findet die erste Vorlesung der Kinder-Uni Hochschule Rhein-Waal im Jahr 2014 in Kamp-Lintfort statt. Das Thema von Prof. Dr. Karsten Nebe heißt "Nullen und Einsen zum Anfassen". Der Eintritt ist kostenfrei. Beginn ist um 17.15 Uhr im Hörsaal 0.22 der Hochschule Rhein-Waal in Kamp-Lintfort, Südstraße 8.

Prof. Karsten Nebe ist seit 2011 Professor an der Hochschule Rhein-Waal für Informatik, insbesondere Internet-Technologien und Usability Engineering. In der Vorlesung geht er gemeinsam mit den Nachwuchs-Studenten der Region diesen spannenden Fragen nach:
Was ist eigentlich ein Computer und seit wann gibt es welche? Was kann so ein Computer überhaupt, und was kann er nicht? Wie teilen wir ihm mit, was er zu tun hat? Und was hat das mit Äpfeln und Bananen zu tun?
Es wird heutzutage immer gesagt, alles sei "interaktiv". Doch was bedeutet das? Was ist der Unterschied zwischen Interaktion und Interaktivität? Und was hat das alles mit Nullen und Einsen zu tun?
Auf anschauliche Art und Weise wird Prof. Nebe alte und neue Technologien vorführen und versuchen, gemeinsam die Frage zu beantworten, wer eigentlich besser ist - der Mensch oder der Computer. Eine dieser neuen Technologien ist das sogenannte "MaKey MaKey". Mit dem MaKey MaKey, technisch betrachtet ein simples Mikrocontroller-Board, können selbst Kinder Alltagsgegenstände wie Obst oder Knete in Tastatur, Maus oder Steuerelemente verwandeln. Ein Einblick in diese Technologie erhalten Sie online unter www.youtube.com/watch?v=rfQqh7iCcOU

Die Kinder-Uni

Mit der Kinder-Uni bietet die Hochschule Rhein-Waal Kindern zwischen 8 und 12 Jahren die Gelegenheit, sich in speziell für sie entwickelten Vorlesungen (45 Minuten) für die Welt der Wissenschaft zu begeistern. Wie richtige Studentinnen und Studenten erhalten sie Studentenausweise. Sie sitzen in Hörsälen und können echten Professoren Löcher in den Bauch fragen. Der große Unterschied zum richtigen Studium ist, dass keine Prüfungen abgelegt werden müssen.

Mitmachen!

Kinder, die sich für ein Studium an der Kinder-Uni begeistern, können entweder alle oder auch nur einzelne Vorlesungen besuchen. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis der Kinder-Uni ist auf der Homepage der Hochschule Rhein-Waal unter www.hochschule-rhein-waal.de einzusehen.

Tagtool-Workshop

Zum Schluss noch ein Tipp: Im Begleitprogramm der Kinder-Uni befindet sich ein spannender Workshop. Am 4. Februar 2014 sind die Kinder zu einem Tagtool-Workshop am Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal, Südstraße 8, eingeladen. Das Tagtool besteht aus einem digitalen Zeichenbrett mit Stift, Reglern, einem Rechner und einem Beamer. Es können Grafiken entworfen und an Wände oder Fassaden projiziert und mit einer Spielkonsole animiert werden. Christian Spieß und Matthias Plenkmann sind Tagtool-Experten und erproben mit den Kinder-Uni-Studenten die vielseitigen Möglichkeiten. Zu dem Workshop ist eine Anmeldung per E-Mail bei Dr. Martin Kreymann unter martin.kreymann@hochschule-rhein-waal.de erforderlich.

(Presseinformation der Hochschule Rhein-Waal, www.hochschule-rhein-waal.de)