Inhalt

Öffentliche Ausschreibung

Die Stadt Kamp-Lintfort schreibt folgende Leistungen nach VOL/A aus:

Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb: Bestandsaufnahme von städtischen Liegenschaften und Auswertung mit Hilfe einer Softwarelösung

Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb können Sie am Ende der Seite in der Rubrik "Downloads" kostenlos herunterladen.

Wesentliche Leistungen und Produktmerkmale

  • Bauliche Begehung aller Liegenschaften und Erfassung von Bauteilen und –gruppen vor Ort.
  • Die Ermittlung von Baumassen soll zur Vermeidung von kostenintensiven, detaillierten Aufmaßen auf Basis weniger für eine Auswertung sinnvoller, geometrischer Größen erfolgen. (z.B. Gebäudegrundfläche, Bruttogrundfläche, Fassadenfläche, Anzahl Treppenhäuser, Anzahl Stockwerke, etc.).
  • Ermittlung des bauspezifischen Zustands von wesentlichen Bauteilen/ bzw. –gruppen im systemischen Ansatz.
  • Konzentration auf die Komponenten der Bauteile, die der höchsten Abnutzung ausgesetzt sind und für die Lebensdauer maßgeblich sind.
  • Einstufung in mindestens vier Abnutzungsgrade.
  • Kurz-, mittel- und langfristige Instandhaltungs- und Budgetplanung der Bestandsbauten mit Hilfe statistischer Näherung auf Basis abgerechneter Baumaßnahmen.
  • Aussagen zu Kosteninformationen sollen statistisch hochgerechnet werden. Die hierzu zu Grunde liegende Datenbank soll für eine ausreichende Flächenvalidierung auf mindestens 100.000.000 m²  erfasster Brutto-Grundfläche vergleichbarer Liegenschaften zurückgreifen können.
  • Erfassung und Fortschreibung des Zustandes der Liegenschaften mit Hilfe eines Systems in Form einer EDV-Lösung, welche  die  anschließende  Datenpflege, Fortschreibung und  Auswertung in Eigenleistung des Auftraggebers ermöglicht, um Folgekosten zu minimieren.

Einzubeziehende Liegenschaften

  • Aufnahme von ca. 180 Immobilien
  • BGF 160.000 m²
  • Heterogener Immobilienbestand: Verwaltungsgebäude, Schulen, Kindergärten, etc.

Die Bewerber haben mit dem Teilnahmeantrag einen technischen Lösungsvorschlag zur Durchführung der oben beschriebenen Leistung einzureichen.

Die Anzahl der Bewerber die nach dem Teilnahmewettbewerb zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, wird auf 3 begrenzt.

Die geforderten Sicherheitsleistungen werden mit Zusendung der Ausschreibungsunterlagen nach dem Teilnahmewettbewerb bekannt gegeben.

Die wesentlichen Zahlungsbedingungen werden mit Zusendung der Ausschreibungsunterlagen nach dem Teilnahmewettbewerb bekannt gegeben.

Die Zuschlagskriterien werden mit Zusendung der Ausschreibungsunterlagen nach dem Teilnahmewettbewerb bekannt gegeben.

Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Anlage 3 in den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb).

Nebenangebote werden nicht zugelassen.

Eine Aufteilung der Leistung in Lose ist nicht vorgesehen.

Hinweis: Die auf dieser Seite unter "Allgemeine Bedingungen für die Ausschreibung" genannten Punkte, werden vollständig durch die obigen Angaben ersetzt.

Überspringen: Tabelle mit Detailinformationen

elektronische VergabeLink Vergabeunterlagen auf der elektronischen Vergabeplattform Deutsches Ausschreibungsblatt
Abgabetermin:04.10.2016, 11:00 Uhr
AusführungszeitAusführungsbeginn mit Auftragserteilung (ca. Ende Oktober 2016), Fertigstellung 31.01.2017

Postanschrift

Stadt Kamp-Lintfort
Postfach 17 60
47462 Kamp-Lintfort

Vergabeprüfstelle

Der Landrat
Postfach 10 11 60
46471 Wesel

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.