Aktuelle Themen

/

Kommunalwahlen 2025: Briefwahl

Bei einer persönlichen Wahlscheinbeantragung im Rathaus kann es unter Umständen zu erheblichen Wartezeiten kommen. Aus diesem Grund empfiehlt das Wahlamt, den Briefwahlantrag vorrangig über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder über das folgende Online-Formular zu stellen:

Zum Online-Antrag Kommunalwahlen

Ab dem 12. August ist die Beantragung auch im Briefwahlbüro im Rathaus, Zimmer 324, möglich.

Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen

Bunte Spielfiguren als Sinnbild für Vielfältigkeit; Foto: Tim Reckmann / ccnull.de

Integrationsratswahl 2025: Briefwahl

Auch für die Integrationsratswahl empfehlen wir, Briefwahlanträge vorrangig über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder über das folgende Online-Formular zu stellen:

Zum Online-Antrag Integrationsratswahl

Für die Integrationsratswahl ist das Briefwahlbüro im Rathaus, Zimmer 324, ebenfalls ab dem 12. August 2025 geöffnet.

Weitere Informationen zur Integrationsratswahl

/

Der Umweltzerstörung durch Auskiesung folgt die Umweltvergiftung durch Verklappung von Giftmüll in Baggerseen

Verdacht: Kriminelle Kiesunternehmen verklappen hunderte Tonnen belastete Erden auch in Kamp-Lintforter Baggerseen. Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt fordert dringend Aufklärung von den zuständigen Behörden.
Mehr dazu erfahren Sie in der oben verlinkten Ausgabe der WDR Lokalzeit ab Minute 04:09.

Naturnahes Stadtgrün in Kamp-Lintfort

Kamp-Lintfort engagiert sich beim Label „StadtGrün naturnah“ – passend dazu waren die Akteure gestern vor Ort, um sich die Gegebenheiten genauer anzusehen. Außerdem wurde in der vergangenen Ratssitzung auch ausführlich über das Thema „Umstellung auf naturnahes Grünflächenmanagement“ informiert. Die Präsentation ist von nun an auf der städtischen Homepage zu finden.

/

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes

Wo kann in Kamp-Lintfort künftig noch gebaut werden? An welchen Stellen sind Gewerbe- oder Industrieansiedlungen möglich? Welche Flächen sollen für die Landwirtschaft oder für Wald gesichert werden? Soll es weitere Windenergiegebiete in der Stadt geben?

Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Anregungen bei der frühzeitigen Beteiligung zum Flächennutzungsplan ab dem 25.08.2025 einbringen.

Alle Informationen zum Verfahren erhalten Sie hier!

/

Engagementpreis NRW 2026: BIS ZUM 30. SEPTEMBER ONLINE BEWERBEN!


Unter dem Motto „Begegnen. Bewegen. Verbinden. - gemeinsam aus der Einsamkeit" können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2026 bewerben.
Der Engagementpreis NRW 2026 richtet sich an herausragende ehrenamtliche Projekte, die gute Beispiele für das Aufzeigen von Wegen aus der Einsamkeit sind und einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung von Einsamkeit leisten. Neben einem Publikumspreis werden ein Jurypreis und zwei Sonderpreise vergeben. Die Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Hier können Sie sich direkt bewerben.
Die Ausschreibung mit weiteren Informationen finden Sie hier

Rückfragen gerne an Anke Stark, Telefon: 0172 6247140, Mail: anke.stark@kamp-lintfort.de





News

Veranstaltungen

Veranstaltungen können leider auch kurzfristig abgesagt werden. Im Zweifel wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter.