Inhalt
ExtraSchicht
Hier geht`s zum Ticket
Bereit für die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet? Am 25. Juni ist wieder ExtraSchicht und das heißt: 43 Spielorte - 23 Städte - 2.000 Künstler - 1 Nacht!
Neues entdecken auf dem früheren Bergwerksgelände Friedrich Heinrich
Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Führungen im Lehrstollen und auf dem Förderturm thematisieren die frühere Nutzung der Zeche. Die Gegenwart wird durch eine Kunstausstellung am Schirrhof und Konzerte auf dem Quartiersplatz und am Schirrhof erlebbar. Freut Euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Führungen, Kunst, Walk Acts und tollen Mitmachaktionen. Die perfekte Ergänzung: ein vielfältiges gastronomisches Angebot.
Feuer/Laser/Licht
Bengalische Feuer und Kometenschweife lassen den Förderturm erstrahlen. Das Spektakel wird untermalt von einer Klangkollage aus Geräuschen des Bergbaus und faszinierender Musik. Freut Euch auf eine spannende Lichtinstallation.
Führungen
Über 100 Jahre Bergbautradition live erleben – das erwartet Euch im Lehrstollen am Schirrhof. Einst wurde aus 800 Metern Tiefe Kohle gefördert. Heute können Gäste aus 70 Metern Höhe vom Förderturm aus den Niederrhein und das Ruhrgebiet weit überblicken.
Live-Musik
Genießt sechs Live-Acts an beiden Standorten. Auf dem Quartiersplatz erwarten Euch: Headempty, Angelina Kalke und Zauberlehrling. Der Schirrhof bietet Euch: Bergmannsgeschichten und -lieder, LukeVito und El Postre
Performance/Straßentheater/Walk Acts
Lasst Euch von Charlie Martin verzaubern und von Herr Jermine und seiner Jonglage begeistern. Chapeau D'Oro wiederum kreiert einzigartige Hüte – und zwar direkt am Kopf der Gäste. Stelzenläufer begrüßen die Besucher:innen und bieten schöne Fotomotive.
Highlights
- 00:00 Uhr: Lichtinstallation am Förderturm
- 17:00 - 01:00 Uhr: Führungen im Lehrstollen am Schirrhof
- 17:00 - 22:00 Uhr: Führungen auf den Förderturm am Quartiersplatz
- ab 21:00 Uhr: Zauberlehrling auf der Bühne am Quartiersplatz
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 25.06.2022 bis 26.06.2022 von 17.00 bis 01.00 Uhr |
---|---|
Ort | Quartiersplatz im Zechenpark Friedrich-Heinrich-Allee 47475 Kamp-Lintfort |
Veranstalter | Stadt Kamp-Lintfort, Kulturbüro Am Rathaus 2 47475 Kamp-Lintfort Telefon: 0 28 42 / 912-137 E-Mail: jennifer.wachtendonk@kamp-lintfort.de |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |