Inhalt
Vortrag: Medien total - Aufwachsen in digitalen Medienwelten. Was muss ich wissen, was kann ich tun? Dr. Marco Fileccia (Referent der Initiative „Eltern+Medien“ der Landesmedienanstalt NRW)
Eine gemeinsame Veranstaltung von UNESCO-Schule, Georg-Forster-Gymnasium und Mediathek Kamp-Lintfort
Digitale Medien, vielfach verfügbar und intensiv genutzt, prägen heute die Welten von Kindern und Jugendlichen: Das Smartphone ist schon in jungen Jahren ein ständiger und unverzichtbarer Begleiter, Social-Media-Angebote wie Instagram oder YouTube werden gerne und leider manchmal unreflektiert genutzt, die Verführungskraft bildgewaltiger und unendlicher Computerspiele kommen hinzu.
Dieser Elternabend möchte einige dieser Phänomene aufzeigen, an der ein oder anderen Stelle Erklärungen liefern - und manchmal etwas Verständnis wecken - und die Herausforderungen aufzeigen, mit denen Eltern dieser Zeiten konfrontiert werden. Nein, es werden keine fertigen Patentrezepte für eine gelingende Medienerziehung gegeben und alle Themen können in der Fülle nicht vertieft werden, aber vielleicht finden Sie als Eltern etwas Orientierung zu folgenden Aspekten:
- Aufwachsen in heutigen Medienwelten
- Herausforderungen für Eltern: Inhalte, Cybermobbing, Zeit, Stress, Computerspiele, Social Media
- „In der Familie" - Was tun?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Mediathek Kamp-Lintfort und der UNESCO-Schule in den Räumen der Mediathek statt:
Dienstag, 31.05.2022
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mediathek Kamp-Lintfort
Freiherr-vom-Stein-Straße 26
Der Vortrag richtet sich an Eltern der Klassenstufen 5 bis 8 und skizziert die Probleme und Risiken, auf die Kinder bei ihrer Mediennutzung insbesondere im Internet stoßen können. Dabei werden Tipps und Hinweise gegeben, wie die Kinder sicherer im Netz der Netze unterwegs sein können. Danach besteht die Möglichkeit für Fragen und zur Diskussion.
Referent ist Dr. Marco Fileccia von der Initiative „Eltern und Medien" der Landesanstalt für Medien NRW. Er ist Lehrer am Heinrich-Heine-Gymnasium in Oberhausen und u. a. Autor des Heftes „Medien für Einsteiger" der Bundeszentrale für politische Bildung und des Buches „Know How für junge User" zum Thema Jugendliche und Internetsicherheit. Für die FSM (Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter) ist er als Gutachter tätig.
Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 27.05.2022 mit einer E-Mail bei Frau Kersting (kersting@gfg-kl.de) an. Das erleichtert uns die Organisation. Selbstverständlich sind Kurzentschlossene ebenfalls willkommen.
Überspringen: Tabelle mit Veranstaltungsdetails
Datum | 31.05.2022 von 19.00 bis 20.30 Uhr |
---|---|
Ort | Mediathek Kamp-Lintfort Freiherr-vom-Stein-Straße 26 47475 Kamp-Lintfort |
Kategorie | Information / Weiterbildung, Vortrag |
Hinweis | Die Informationen zu der Veranstaltung - insbesondere die Hinweise zur Barrierefreiheit - beruhen auf Angaben des jeweiligen Veranstalters. Für die Richtigkeit kann die Stadt Kamp-Lintfort bei nicht-städtischen Veranstaltungen keine Gewähr übernehmen. |