Inhalt

Neues kulturelles Angebot für Jugendliche in Kamp-Lintfort:

02.10.2012

Jugendtheaterstück „R@usgemobbt 2.0" mit Comic on! aus Köln am 9.11.2012 um 17 Uhr im KRZN

Pressevorstellung des Theaterstücks für Jugendliche
Auf dem Bild von links nach rechts:
Kulturdezernent Dr. Christoph Müllmann, Nina Engelskirchen
(ka-LIBER), Ilona Haje (Kulturbüro), Gabriele Siewior (Stadtwerke
Kamp-Lintfort)

Das Kulturbüro der Stadt Kamp-Lintfort veranstaltet in Kooperation mit dem Jugendkulturverein ka-LIBER erstmalig ein Theaterstück zum hochbrisanten Thema Cybermobbing für 13- bis 16-jährige Jugendliche mit dem Titel R@usgemobbt 2.0 im Kommunalen Rechenzentrums (IT-Dienstleister) als besonderen Ort passend zum Thema Internet.

Das Kölner Theater Comic On! Bietet bundesweit unterhaltsame präventive Theaterstücke für Kinder und Jugendliche an und wurde mehrfach national und international von unterschiedlichen Organisationen ausgezeichnet. Seit 1990 gelang es Comic On!, mit über 150 Teammitgliedern und in über 30 Produktionen spannende und innovative Theaterstücke zu realisieren.

Die Story zum Stück:
Jess, ein 16- jähriger Junge, hat schon einiges hinter sich und beschließt aus diesem Grund, sich an der neuen Schule aus allem heraus zu halten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, so dass man jederzeit mit seinen Top - Freunden „reden" - oder noch besser - zocken kann?
Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren...

Nach der Veranstaltung bieten die pädagogisch geschulten Schauspieler eine 45 - minütige Diskussion für die Zuschauer an.

"Ich freue mich, dass es gelungen ist, dank des Engagements der Stadtwerke Kamp-Lintfort, des KRZN sowie des Jugendkulturvereins, dieses interessante Kulturangebot den Jugendlichen zu bieten. Es ist ein Novum, soll aber Schule machen. Wir wollen uns auch künftig mit einem Theaterangebot um diese Zielgruppe kümmern", berichtet Dr. Müllmann, Kulturdezernent der Stadt.

„Uns liegt es sehr am Herzen, etwas für die Jugendkultur in Kamp-Lintfort zu tun, deshalb engagieren wir uns als Stadtwerke Kamp-Lintfort gerne für dieses Projekt, denn besonders hier gibt es noch Bedarf", sagt Gabriele Siewior, Assistentin der Geschäftsleitung.

Als besonderes Bonbon bietet der Verein ka-LIBER den Jugendlichen an, mit der Eintrittskarte nach dem Theaterstück die Karaoke-Veranstaltung im ka-LIBER-Café ab 19.00 Uhr kostenlos zu besuchen.

Ab sofort startet der Vorverkauf:
Eintritt: 3 € keine Ermäßigung
Vorverkauf: ka-LIBER Telefon: 02842-903257, info@kaliber.de, www.ka-liber.de

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 02.10.2012, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Haje, Ilona

Telefon: 0 28 42 / 912-290
E-Mail: ilona.haje@kamp-lintfort.de