Inhalt

25. Niederrheinischer Radwandertag auch in Kamp-Lintfort

24.06.2016

Buntes Rahmenprogramm auf dem Prinzenplatz

Ankündigung 25. Niederrheinischer Radwandertag

Am 3. Juli liegt das sprichwörtliche Glück der Erde nicht auf dem Rücken der Pferde, sondern auf dem Sattel eines Drahtesels: Zum 25. Mal findet an Rhein und Maas der Niederrheinische Radwandertag statt. Pünktlich um 10.00 Uhr fällt der Startschuss auch in Kamp-Lintfort. Start und Ziel für alle Radfahrbegeisterten ist der Prinzenplatz. Starterkarten und Etappenstempel gibt es am Stand der Stadt Kamp-Lintfort.

Um 10.30 Uhr startet die ADFC-geführte Tour auf der familienfreundlichen Route 17K (etwa 25 km). Interessierte Radler treffen sich am Stand der Stadt Kamp-Lintfort. Die Teilnahme an der geführten Tour ist kostenfrei. Für Abwechslung auf der Route 17K sorgen Aktivitäten entlang der Route, die von den Radfahrerinnen und Radfahrern, auch von Kindern, kostenfrei ausprobiert werden können. Es geht also nicht nur ums Radfahren. Lassen Sie sich überraschen!

Auf dem Prinzenplatz erwartet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches Programm: Informationen, Kulinarik, Musik. Der Niederrheinische Radwandertag ist eine deutsch-niederländische Veranstaltung. Dies zeigt sich hauptsächlich in grenzüberschreitenden Fahrradrouten. In Kamp-Lintfort wird der deutsch-niederländische Charakter der Veranstaltung auch auf dem Prinzenplatz spürbar. Das niederländische Kinder- und Jugend-Fanfarenorchester "Fanfare Helpt Elkander" aus Afferden präsentiert Popmusik und Musicalsongs und sorgt für den musikalischen Rahmen der Veranstaltung.

Das Schlusshighlight bildet wie in jedem Jahr die Tombola. Teilnahmeberechtigt sind alle Radlerinnen und Radler, die mindestens drei Etappenstempel auf ihrer Starterkarte vorweisen können.

(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 24.06.2016, www.kamp-lintfort.de)

Kontakt

Kadesreuther, Sonja

Telefon: 0 28 42 / 912-452
E-Mail: sonja.kadesreuther@kamp-lintfort.de