Inhalt

Nahversorgungs- und Zentrenkonzept, 2. Fortschreibung


Lageplan: Zum Vergrößern bitte auf das Vorschaubild klicken.
Ziel der Planung und Planerfordernis

Zur städtebaulichen Steuerung und Sicherung einer ausgewogenen Nahversorgung hat die Stadt Kamp-Lintfort erstmals in 2008 ein Nahversorgungs- und Zentrenkonzept beschlossen, welches zuletzt im Jahr 2010 fortgeschrieben wurde. Angesichts veränderter gesetzlicher Rahmenbedingungen, Onlinehandel und innerstädtischer Entwicklungen soll dieses Konzept nun erneut aktualisiert werden.

Die dafür erforderliche fachgutachterliche Analyse wurde durch das Büro Stadt + Handel aus Dortmund erarbeitet. Auf dieser Basis ist ein räumlicher Entwurf des Nahversorgungs- und Zentrenkonzeptes entstanden, das für Kamp-Lintfort einen zentralen Versorgungsbereich Innenstadt und weitere sieben Nahversorgungsstandorte vorsieht. Zudem wurde der bestehende Sonderstandort für großflächige Einzelhandelsbetriebe mit nicht zentren- und nahversorgungsrelevantem Hauptsortiment überprüft und abgegrenzt.

Ziel der Fortschreibung des Konzeptes ist die Sicherung und Weiterentwicklung einer leistungsfähigen Einzelhandelsstruktur mit einer zukunftsfähigen Aufgabenteilung zwischen den verschiedenen Einzelhandelsstandorten in Kamp-Lintfort. Besondere Beachtung findet dabei die Bündelung der Nahversorgung an integrierten Standorten zur Verbesserung der wohnortnahmen Versorgung.

Stand des Verfahrens

Der Stadtentwicklungsausschuss hat den Berichtsentwurf der 2. Fortschreibung des Nahversorgungs- und Zentrenkonzeptes in seiner Sitzung am 17.05.2022 zur Kenntnis genommen und die Verwaltung beauftragt, die Unterlagen öffentlich auszulegen und mit den zuständigen Fachbehörden abzustimmen.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange erfolgt  in der Zeit vom 22.07.-31.08.2022.

Kontakt

Gogol, Arne

Telefon: 0 28 42 / 912-325
E-Mail: arne.gogol@kamp-lintfort.de

Downloads

Informationen zum Öffnen und Speichern von PDF-Dokumenten finden Sie in unserer Hilfe.