Inhalt
Informationen zum Coronavirus
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2(CoronaSchVO) (Neufassung ab 22.02.2021)
Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine weitreichende Rechtsverordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen erlassen. Die darin enthaltenden Regelungen ersetzen die Regelungen der bisherigen Allgemeinverfügungen und Corona-Schutz-Verordnungen des Landes.
Alle Informationen und auch kurzfristige Änderungen der Coronavirus Schutzverordnung finden Sie unter www.land.nrw/corona
Corona-Schutzimpfung
Auf der Seite www.land.nrw/corona/impfung sind alle Informationen zum Thema Corona-Schutzimpfung gebündelt.
Mehrsprachige Informationen
In English Türkçe Bi zimanê kurdî بالعربية به زبان فارسی Español Français Στα ελληνικά In italiano Português По русски Po polsku На български În limba română Na hrvatskom jeziku Në shqip На српском In het Nederlands
Das Rathaus ist bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmenempfehlungen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Rathaus mit seinen Verwaltungsnebenstellen für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.
Die Mitarbeitenden der Verwaltung sind selbstverständlich regulär im Dienst und weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Kommunikation kann entweder direkt mit den zuständigen Sachbearbeitenden, oder unter Anruf bei der Telefonzentrale 0 28 42 / 912-0 oder über info@kamp-lintfort.de erfolgen.
Zwecks Vereinbarung unausweichlicher Termine halten wir für Sie beim Bürgerbüro und beim Sozialamt neben der telefonischen Kontaktaufnahme die Terminanfrage online bereit.
Bereits vereinbarte Termine bleiben weiterhin bestehen. Die Bürgerinnen und Bürger werden vom zuständigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung am Haupteingang des Rathauses in Empfang genommen.
Beim Besuch des Rathauses wird auf das Einhalten der Hygienestandards und Abstandsgebote großen Wert gelegt: Das Tragen einer medizinischen Maske ist verpflichtend. Medizinische Masken sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Empfehlungen
Auch durch die aktuelle Grippesaison sollten folgende Hygienemaßnahmen beachtet und eingehalten werden:
- Hustenhygiene (in die Armbeuge husten)
- Nieshygiene
- Regelmäßig gründlich Hände waschen
- auf Händeschütteln verzichten
Der erste Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger ist der eigene Hausarzt/die eigene Hausärztin. Hierbei sollte man diesen zunächst telefonisch kontaktieren und die weiteren Schritte abklären.
Informationsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger
Kreis Wesel
- Merkblatt mit Fragen und Antworten
- https://www.kreis-wesel.de/de/themen/coronavirus/
- Telefon-Hotline 0 281 / 207-4060 (montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr)
- Unter bi@kreis-wesel.de werden schriftliche Anfragen zum Coronavirus entgegen genommen und bearbeitet
Land NRW
- https://www.land.nrw/corona
- Telefon-Hotline 0 2 11 / 91 19 10 01 (montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr)
Betreuung in Kitas und Schulen
Aktuelle Informationen hierzu finden Sie beim LVR Rheinland. (Kitas) und beim Schulministerium NRW (Schulen).
Handreichung für die Kindertagesbetreuung
Informationen für Selbstständige und Unternehmer
Hier gibt es Ansprechpartner und Informationen rund um Fördermittel, Kurzarbeitergeld und co.
Wohngeld
Aufgrund der aktuellen Lage können Wohngeldanträge derzeit nur digital oder schriftlich auf dem Postweg gestellt werden:
Informationen zum Online-Antrag auf Wohngeld
Einkaufshilfen der Freiwilligenagentur KALI AKTIV
Die Freiwilligenagentur vermittelt Einkaufshilfen für Risikogruppen. Ab sofort können sich Menschen mit einem Hilfebedarf und Menschen die helfen wollen werktags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei KALI AKTIV melden. Dazu berät Sie Herr Mokosch vom Team KALI AKTIV ausführlich telefonisch unter der Rufnummer 0 28 42 / 9094942 oder stellen Sie eine Anfrage per E-Mail an anlaufstelle-gestfeld@kamp-lintfort.net. Wir bitten, in diesem Fall ausnahmsweise auf persönliche Vorsprachen im Rathaus zu verzichten.
Nicht nur das, KALI AKTIV bietet außerdem einen telefonischen Besuchsdienst an. Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer schenken Ihnen ein offenes Ohr - auch wenn Sie einfach nur mal klönen wollen. Informationen hierzu erhalten Sie unter der Telefonnummer 0 28 42 / 912 272.
Presseinformationen der Stadt Kamp-Lintfort zum Thema "Coronavirus"
-
Kamp-Lintfort bietet Immobilien für Impfzentrum an - Kontaktnachverfolgung muss verbessert werden (14.01.2021)
Die Stadt Kamp-Lintfort hat nun dem Kreis Wesel gleich zwei mögliche Immobilien für ein linksrheinisches Impfzentrum angeboten. -
Kamp-Lintfort setzt Beiträge für Kinderbetreuung aus (14.01.2021)
Die Stadtverwaltung setzt die Beiträge für die Kinderbetreuung im Monat Januar aus. -
Click & Collect in der Mediathek - Reservieren und Abholen von Medien ab 14. Januar möglich (11.01.2021)
Kunden der Mediathek können ab dem 14.01.21 Bücher und Medien im Online-Katalog reservieren und am nächsten Öffnungstag im Eingangsbereich abholen. -
Schließung des Rathauses in der Zeit vom 11. bis 31. Januar 2021 (08.01.2021)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmenempfehlungen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus bleibt das Rathaus mit seinen Verwaltungsnebenstellen ab dem 11. Januar 2021 bis zum 31. Januar… -
Absage der Tage der offenen Tür und der sonstigen Informationsangebote an den weiterführenden Schulen in Kamp-Lintfort (07.01.2021)
Die Stadt Kamp-Lintfort teilt mit, dass die Tage der offenen Tür und sonstige Informationsangebote an der UNESCO-Gesamtschule (angekündigt für den Zeitraum 14. bis 23.01.2021) und am… -
Mediathek weiterhin geschlossen (07.01.2021)
Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns bleibt die Mediathek Kamp-Lintfort noch bis einschließlich 31. Januar geschlossen. Alle Leihfristen werden automatisch bis zum 28.02.2021 verlängert. Es fallen keine… -
Persönliche Vorsprachen in der Steuerabteilung nur nach vorheriger Terminvergabe (06.01.2021)
Die Stadt Kamp-Lintfort weist darauf hin, dass die Steuerabteilung ab sofort nur nach vorheriger Terminvergabe persönlich aufgesucht werden kann. Ein unmittelbarer Kontakt ist daher nur telefonisch oder… -
Besuch des Rathauses nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinbarung (22.12.2020)
Aufgrund des wieder erhöhten Infektionsrisikos bittet die Verwaltung die Bürgerinnen und Bürger dringend, Anliegen vorzugsweise in kontaktloser Form vorzutragen. In einem telefonischen Erstgespräch… -
Mediathek schließt vorerst bis zum 10. Januar - Außenrückgabe bis 19. Dezember geöffnet (15.12.2020)
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung muss die Mediathek Kamp-Lintfort vom 16. Dezember bis zum 10. Januar schließen -
Beschränkung der Öffnungszeiten des städtischen Wertstoffhofes und der Müllannahmestelle (14.12.2020)
Die Stadt Kamp-Lintfort ändert wegen der Corona-Pandemie die Öffnungszeiten des städtischen Wertstoffhofes und der Müllannahmestelle an der Oststraße. -
kaliaktiv bietet weiterhin Einkaufshilfe für Risikogruppen (10.12.2020)
Die Freiwilligenagentur kaliaktiv bietet für ältere Menschen und Risikogruppen weiterhin Einkaufshilfen an, um die Menschen vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. -
Service beim Sozialamt nur nach vorheriger Terminvereinbarung - Bürgerinnen und Bürger nutzen verstärkt Online-Terminvergabe (05.11.2020)
Die Verwaltung weist aktuell darauf hin, dass ein Besuch des Sozialamtes ab sofort nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. -
Geänderte Öffnungszeiten in der Mediathek im November (02.11.2020)
Für den Monat November ändern sich die Öffnungszeiten der Mediathek. -
Stadt sagt Kulturabo-Veranstaltungen ab (20.10.2020)
Die Stadt Kamp-Lintfort sagt vor dem Hintergrund des starken Anstiegs der Corona-Infektionen im Kreis Wesel die Veranstaltungen am 29. Oktober und 24. November ab. -
Pressemitteilung Kreis Wesel: 7-Tage-Inzidenz über 35: Diese Corona-Regeln gelten jetzt im Kreis Wesel (16.10.2020)
Am Donnerstag, 15. Oktober 2020, hat die 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Wesel den Wert von 35 überschritten. -
Frist bis zum 16. Oktober verlängert: Land NRW und Stadt Kamp-Lintfort unterstützen ehrenamtliche Coronahilfen - Kamp-Lintforter Initiativen können Gelder beantragen (28.09.2020)
Das Land Nordrhein-Westfalen hat für Initiativen, die während der Corona-Pandemie ehrenamtliche Hilfen für Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger angeboten haben, 2650,00 € zur Verfügung… -
Pandemiebedingte Absage der Martinsumzüge in Kamp-Lintfort (24.09.2020)
Aufgrund der herrschenden Infektionslage haben sich sowohl die Leitungen der Kamp-Lintforter Kindergärten als auch die der Kamp-Lintforter Grundschulen für eine Absage der Martinsumzüge entschieden. -
Land NRW und Stadt Kamp-Lintfort unterstützen ehrenamtliche Coronahilfen - Kamp-Lintforter Initiativen können Gelder beantragen (16.09.2020)
Das Land Nordrhein-Westfalen hat für Initiativen, die während der Corona-Pandemie ehrenamtliche Hilfen für Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger angeboten haben, 2650,00 € zur Verfügung… -
Ersatztermine für Schtonk und Rock of Ages fallen aus (08.07.2020)
Die beiden aufgrund der Corona-Pandemie verschobenen Veranstaltungen „Schtonk“ am 13.11.20 und Rock of Ages am 09.02.21 müssen ersatzlos ausfallen. -
Energieberatung bei InnovationCity wieder möglich (01.07.2020)
Das InnovationCity Quartiersbüro öffnet nach der Corona-bedingten Schließung wieder seine Türen. -
Erweitertes Angebot für die Vergabe von Terminen im Bürgerbüro (25.06.2020)
Um längere Wartezeiten und unnötige Rathausbesuche zu vermeiden, empfiehlt die Verwaltung, vorab per Email an buergerbuero@kamp-lintfort.de oder telefonisch 02842/912-204 bis 207 u. 444 einen Termin zu… -
KALI AKTIV sucht ehrenamtliche Helfer – gerade in der Coronazeit (17.06.2020)
Gerade in Zeiten von Corona steht der gesellschaftliche Zusammenhalt im Fokus. -
Ferienspaß für die Sommerferien abgesagt (03.06.2020)
Der Ferienspaß, der jedes Jahr von der Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Stadtsportverband, der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Kirchengemeinde durchgeführt wird, muss in diesem Jahr aufgrund der… -
Das Rathaus öffnet nach Pfingsten wieder für Besucher (28.05.2020)
Ab dem 2. Juni ist das Rathaus wieder für den Besucherverkehr zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich. -
Kamp-Lintfort öffnet Sporthallen (20.05.2020)
Seit Montag sind in Kamp-Lintfort wieder die Sporthallen geöffnet. -
Kinderkleiderkammer öffnet wieder (14.05.2020)
Ab dem 18.05.2020 können Kamp-Lintforter Familien wieder das Angebot der Kinderkleiderkammer des Jugendamtes in der Eichendorffstraße 3, 47475 Kamp-Lintfort in Anspruch nehmen. -
Öffnung der Mediathek wird gut angenommen - Ab sofort wieder übliche Leihfristen und Gebühren (14.05.2020)
Die Mediathek Kamp-Lintfort hat seit Anfang Mai wieder geöffnet. Das Angebot wurde trotz der nötigen Schutzmaßnahmen gut angenommen. -
Erweiterte Terminvergabe im Rathaus (11.05.2020)
Die Stadt Kamp-Lintfort weitet den Terminservice für persönliche Vorsprachen im Rathaus aus. -
Vatertagskirmes in Kamp-Lintfort fällt aus (11.05.2020)
Vatertagskirmes in Kamp-Lintfort fällt aus -
Corona: Ersatztermine für Theaterveranstaltungen im städtischen Abonnement (05.05.2020)
Wegen der Corona-Pandemie müssen zwei Theatervorstellungen der laufenden Saison 2019/2020 ausfallen. In enger Zusammenarbeit mit den Theatern ist es nun gelungen, für beide Stücke Nachholtermine… -
Landesgartenschau ab 5. Mai 2020 eröffnet (04.05.2020)
Nachdem das Land mit der aktuellen Coronaverordnung den Weg der Öffnung geebnet hat, hat sich heute auch der Aufsichtsrat der Gartenschaugesellschaft einstimmig für eine sofortige Öffnung und gegen eine… -
Mediathek öffnet wieder ab dem 4. Mai (29.04.2020)
Ab dem 04.05.2020 kann in der Mediathek wieder nach Lesefutter gestöbert werden. -
Landscheidt schickt besonderen Gruß zu besonderem Ramadan (23.04.2020)
Landscheidt schickt besonderen Gruß zu besonderem Ramadan -
Eröffnung des Geländes der Landesgartenschau wird auf den 5. Mai verschoben (17.04.2020)
Spaziergang durch den zukünftigen Stadtpark unter Corona-Bedingungen geplant -
Mediathek bietet Abholstation für reservierte Medien an (17.04.2020)
Die Mediathek ist aktuell noch geschlossen, bietet aber ab dem 21.04.2020 einen alternativen Service an. -
Verlängerung der Öffnungszeiten des städtischen Wertstoffhofes und der Müllannahmestelle (17.04.2020)
Nach der schrittweisen Öffnung des städtischen Wertstoffhofes und der weitgehend vorbildlichen Einhaltung der Vorgaben zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus durch die Bürgerinnen und Bürger… -
Osteraktion in der „Bunten Welt“ (16.04.2020)
Die städtische Kindertagesstätte „Bunte Welt“ überraschte die Kinder am Gründonnerstag mit einer ganz besonderen Tüte. -
InnovationCity mit telefonischer Beratung (09.04.2020)
Durch die Covid-19-Pandemie musste das InnovationCity-Beratungsbüro auf der Friedrichstraße 7 vorerst geschlossen werden. Dennoch bietet InnovationCity nun auch eine telefonische Beratung zum Sanierungsmanagement… -
Bürgermeister setzen sich für Möbelhäuser, Küchenstudios und Autohäuser ein (08.04.2020)
In einem Brief an Ministerpräsident Laschet setzen sich Stadtoberhäupter für die Öffnung von Möbelhäusern, Küchenstudios und Autohäusern ein. -
Landscheidt ruft zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft auf (08.04.2020)
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt ruft gemeinsam mit der Werbegemeinschaft die Kamp-Lintforter Bürgerinnen und Bürger dazu auf, zu Ostern die regionale Wirtschaft zu unterstützen. -
Städtischer Wertstoffhof und Müllannahmestelle öffnet wieder (08.04.2020)
Die Stadt Kamp-Lintfort öffnet unter strengen Vorsichtsmaßnahmen und eingeschränkten Öffnungszeiten den städtischen Wertstoffhof und die Müllannahmestelle an der Oststraße ab Dienstag, den 14.… -
Wege am Golfplatz für Spaziergänger frei (08.04.2020)
Alle Wege rund um den Kamp-Lintforter Golfplatz sind in enger Abstimmung mit dem Golfclub am Kloster Kamp wieder, wie vor den Corona-Maßnahmen, für Spaziergänger nutzbar. Das Betreten und die Nutzung des… -
Einkaufsservice und Nachbarschaftshilfe in Zeiten von Corona (07.04.2020)
Die städtische Freiwilligenagentur KALI AKTIV bietet die Möglichkeit an, nachbarschaftliche Hilfen zur Zeit der anhaltenden Corona-Pandemie zu koordinieren. -
Mund-Nasen-Masken für den guten Zweck (03.04.2020)
Seit mehreren Wochen näht Heike Schoenfeld ehrenamtlich Mund-Nasen-Masken und spendet nun die Einnahmen an das Kamp-Lintforter Kindernest. -
Abfallentsorgung in der Coronakrise: Asdonkshof öffnet Wertstoffhof im Notbetrieb (01.04.2020)
Ab Montag, den 06.04.2020 öffnet die Kreis Weseler Abfallgesellschaft wieder ihren Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Wesel. -
Corona-Rettungsschirm: Kamp-Lintfort setzt Kitabeiträge aus (25.03.2020)
In einer Telefonkonferenz hat Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt gemeinsam mit allen Fraktionen im Rat der Stadt ein kommunales Rettungspaket beschlossen. -
Mediathek bietet kostenfreies DigitalAbo in der Onleihe-Niederrhein.de (25.03.2020)
Die Mediathek Kamp-Lintfort bietet ab 26.03.2020 auch Nicht-Mitgliedern ein kostenfreies Abo für alle digitalen Angebote an. -
Corona: Schließung des städtischen Wertstoffhofes und der Müllannahmestelle (24.03.2020)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und Maßnahmenempfehlungen zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Coronavirus, schließt die Stadt Kamp-Lintfort bis auf Weiteres den Wertstoffhof bzw. die… -
Soforthilfe der Landesregierung für Künstlerinnen und Künstler (24.03.2020)
Die Stadt Kamp-Lintfort weist auf ein Sonderförderprogramm der Landesregierung für freischaffende Künstlerinnen und Künstler hin, die wegen ausgefallener Honorare bis zu 2000 Euro erhalten… -
Corona: Informationen der Wirtschaftsförderung (20.03.2020)
Informationen für Unternehmer und Selbstständige -
Corona: Stadt greift Unternehmern unter die Arme (20.03.2020)
Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt ist besorgt um die Lage der Wirtschaftsunternehmen in Kamp-Lintfort, die durch die Corona-Pandemie große finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. -
LAGA 2020: Eröffnungsveranstaltung wird in den Mai verschoben (19.03.2020)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die Eröffnungsveranstaltung der Landesgartenschau, nicht wie geplant am 17. April, sondern am Freitag, 15. Mai 2020, stattfinden. -
Corona: KALI AKTIV vermittelt Nachbarschaftshilfe (18.03.2020)
Die städtische Freiwilligenagentur KALI AKTIV bietet die Möglichkeit an, in Zeiten von Corona die nachbarschaftliche Hilfe zu koordinieren. -
Neufassung: Allgemeinverfügung der Stadt Kamp-Lintfort vom 18.03.2020 zur Anordnung von Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (18.03.2020)
Neufassung der Allgemeinverfügung vom 18.03.20 zur Anordnung von Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 -
Corona: Änderung der Müllabfuhrzeiten des ASK (17.03.2020)
Der Servicebetrieb ASK ändert ab dem 18. März 2020 die Betriebszeiten der städtischen Müllabfuhr. -
Allgemeinverfügung der Stadt Kamp-Lintfort (16.03.2020)
Allgemeinverfügung der Stadt Kamp-Lintfort vom 16.03.2020 zum Verbot von Veranstaltungen und zur Anordnung von Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 -
Notfall-Lieferservice für Lebensmittel und Hygieneartikel (16.03.2020)
Der Seniorenrat der Stadt Kamp-Lintfort bietet gemeinsam mit den Maltesern Moers-Xanten und der Firma Edeka Wendorf einen Notfall-Lieferservice für Lebensmittel und Hygieneartikel an. -
Corona: Neue Regelungen im Rathaus (13.03.2020)
Die Stadtverwaltung begegnet der Ansteckungsgefahr durch den Corona-Virus mit neuen Regelungen im Rathaus.
Überspringen: Liste der Einträge
Ergebnisseiten
- gerade angezeigte Seite 1, Ergebnisse 1 - 58