Info-Bereich & Anleser

Kontakt

Frericks, Yvonne

Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-21
E-Mail:
yvonne.frericks@kamp-lintfort.de


Inhalt

Ausbildung und Praktikum in der Mediathek Kamp-Lintfort

Das Fachpersonal der Mediathek besteht aus Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Diplom-Bibliothekarinnen. Sie arbeiten im Team für Besucher und Kunden. Ihre Arbeit ist sehr vielfältig und abwechslungsreich: Aus dem großen Markt von Büchern, Zeitschriften, Spielen, Software, CDs usw., müssen Medien für die Leserschaft ausgewählt, bestellt und eingearbeitet werden. In Datenbanken und im Internet recherchieren die Mitarbeitetenden nach Informationen. Sie geben zu allen möglichen Themen Auskunft.

Zu aktuellen Trends stellen sie Tipps und Fakten zusammen. Und bieten dies natürlich so an, dass jeder leicht findet, was er sucht. Für Groß und Klein werden Ausstellungen und Veranstaltungen rund ums Buch organisiert. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind dabei genauso wichtig wie Internetauftritt und attraktives Marketing.

Interessiert an der Arbeit in der Mediathek?

  • Durch ein Praktikum können Schülerinnen und Schüler die Arbeit dort kennen lernen.
  • Die Mediathek Kamp-Lintfort bietet die Ausbildung zur bzw. zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (kurz: FaMI) alle drei Jahre an.  

Schülerpraktikum

Welche Vorraussetzungen sind dafür notwendig?

Du musst kein Bücherwurm sein, aber Du solltest Dich für Bücher und andere Medien interessieren. Klasse wäre Spaß an Kreativität und am Umgang mit Menschen. Genaues Arbeiten sollte Dir kein Graus sein. Alles andere wirst Du hier erfahren.

Wie bewerbe ich mich?

Für ein Schülerbetriebspraktikum solltest Du vorher hier oder in der Mediathek persönlich fragen, ob in dem gewünschten Zeitraum ein Praktikum möglich ist.

Die weiteren Informationen findest Du auf der Seite Praktikum bei der Stadt Kamp-Lintfort.

Ausbildung

FaMI - was ist das für ein Beruf?

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek sind an der Erwerbung und Einarbeitung von allen Medien, welche die Stadtbücherei anbietet, und an der Bereitstellung für die Kunden beteiligt. Auch bei Veranstaltungen zur Leseförderung und Öffentlichkeitsarbeit arbeiten sie mit.

Wie und wo wird ausgebildet?

Der praktische Teil der dreijährigen Ausbildung findet in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Mediathek Kamp-Lintfort statt. Schule begleitet die Ausbildung: An zwei Wochentagen werden im städtischen Berufskolleg Bachstraße in Düsseldorf die theoretischen Grundlagen vermittelt. Die Fächer dort sind: Fachkunde, Allgemeine Wirtschaftslehre, Organisationslehre, Datenverarbeitung, Deutsch, Politik, Englisch und Religion.

In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres gibt es eine Zwischenprüfung und am Ende des dritten Jahres eine Abschlussprüfung. Ein 4- bis 6-wöchiges Praktikum macht mit den verwandten Berufen in einem Archiv oder einer Dokumentationsstelle bekannt. Weitere Informationen zur Regelung der Ausbildung finden Sie im Berufe-Net.

Wie kann ich mich bewerben?

Als Einstellungsvoraussetzung gilt ein Realschulabschluss oder die Fachoberschulreife. Darüber hinaus werden von den Bewerberinnen und Bewerbern mindestens befriedigende schulische Leistungen erwartet. Freude am Umgang mit Menschen sowie genaues und sorgfältiges Arbeiten, dass Sie für Informationstechnologie und Medienbearbeitung benötigen, sollten Sie mitbringen. Die Stellenausschreibungen werden auch auf der städtischen Internetseite veröffentlicht.