Inhalt
Rund um das Kamishibai
01.06.2015
LesART und Neues Evangelisches Forum informieren über das japanische Erzähltheater
Ob als Bilderbuch-Präsentation, ob als Stab- oder Schattentheater, das Kamishibai erzeugt eine Atmosphäre der Konzentration und Spannung und erreicht Kinder vom Kindergartenalter bis weit in die Grundschulzeit. Geschichten können weitergesponnen werden, Geschichten können illustriert oder eigene Geschichten erfunden werden. Durch das Kamishibai als Mittel der Sprachförderung ist die Fortbildung auch für alle im Erziehungsbereich tätigen Personen gut geeignet. Die Vorlesepaten hatten dies Erzähltheater schon mehrmals eingesetzt und LesART hatte dazu einen Workshop organisiert: Doch der war so stark nachgefragt, dass nicht alle Interessenten teilnehmen konnten. Nun bietet sich am 10. Juni von 13.30 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort noch einmal die Möglichkeit, diese interessante Erzählform zu erlernen.
Andrea Kutzner-Behr und Birgit Hass, die Referentinnen, sind beide Literaturpädagoginnen und ein eingespieltes Team. Sie verfügen zusammen über ausreichend genug Kamishibais für diesen Workshop, bei dem die Teilnehmer verschiedene Einsatzmöglichkeiten erproben können. Dabei zeigen sie eine Auswahl an Möglichkeiten, üben den Umgang mit dem Kamishibai und gemeinsam mit den Teilnehmern gelangen sie zu kleinen Vorführungen.
Zum Workshop anmelden kann man sich direkt beim Neuen Evangelischen Forum, Kirchenkreis Moers unter der Telefonnummer: 02841/100135.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 01.06.2015, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de