Inhalt
Aktion Ferienspaß: Anmeldungen am 2. Februar 2016
19.01.2016
In den ersten drei Wochen der Sommerferien gibt es vom 11.07. bis zum 29.07.2016 für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren wieder tolle Ferienangebote von drei freien Trägern in Zusammenarbeit mit der Stadt Kamp-Lintfort. Die Kinder werden in den Einrichtungen von montags bis freitags in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr in Gruppen mit jeweils etwa 10 Kindern betreut. Mit der Anmeldung ist der Teilnehmerbeitrag in Höhe von 45,00 € je Kind bar zu entrichten, eingeschlossen sind dabei die Kosten für Verpflegung, Materialien und Ausflüge für die Zeit der Veranstaltung. Bei mehreren Kindern je Familie entfällt ab dem 3. Geschwisterkind der Teilnehmerbeitrag.
Diese Angebote gelten für alle Familien aus Kamp-Lintfort. Insgesamt werden in den drei Einrichtungen etwa 250 Kinder betreut. Die Angebote der drei freien Träger mit ihren thematischen Schwerpunkten und den entsprechenden Anmeldezeiten sind den nachfolgenden Angaben zu entnehmen. Sammelanmeldungen sind nicht zulässig, nach Rücksprache kann jedoch je Familie eine bevollmächtigte Person die Anmeldung vor-nehmen.
KOT Gestfeld der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef
In der „Kleinen Offenen Tür" im Gestfeld wird ein ereignisreiches Programm geboten. Dabei dürfen die Kinder ihrer Phantasie und Kreativität unter Anleitung der Betreuer freien Lauf lassen. Die Aktivitäten erstrecken sich auch auf Naturerkundungs- und Naturerfahrungsspiele. Natürlich ist auch Zeit genug für Fußball, freies Spiel, Basteln, Filmnachmittage und andere Aktivitäten. Darüber hinaus wird ein Ausflug angeboten. Das Außengelände des Gemeindehauses an der Rundstraße bietet reichlich Platz für viele Spiele. Bei schlechtem Wetter wird auf die Räume im Haus ausgewichen. Drinnen und draußen ist genügend Platz vorhanden, um den Kindern Raum zur Entfaltung zu geben.
Anmeldungen werden am Dienstag, den 2. Februar 2016, ab 19 Uhr in der „Kleinen Offenen Tür", Rundstraße 114, entgegengenommen.
Evangelische Kirchengemeinde Lintfort
Der Ferienspaß wird in der Grundschule am Niersenberg, Fasanenstr. 3, durchgeführt. Gute Spiele, Ralleyläufe, ein abwechslungsreiches Kreativangebot und interessante Ausflüge stehen im Vordergrund. Thematisch lernen die Kinder in diesem Jahr die Welt der Cowboys und Indianer kennen, wie sie leben, was sie essen, woran sie glauben und welche berühmten Häuptlinge es gibt. Gemeinsam mit den 60 Kindern und einem tollen Betreuer-Team wird die Zeit in den ersten 3 Ferienwochen also bestimmt nicht langweilig. Eine Betreuung ab 8:00 Uhr ist mit einem zusätzlichen Kostenbeitrag von 3 Euro pro Tag möglich.
Die Anmeldung ist am 02.02.2016 ab 19 Uhr im evangelischen Paul-Gerhardt-Ge-meindehaus im Niersenbruch, Fasanenstr.10 in Kamp-Lintfort.
Kontaktmöglichkeit : 0 28 43 / 13 21 (Claudia Steger)
StadtSportVerband Kamp-Lintfort e.V.
Der StadtSportVerband bietet am Standort Ebertschule die „Erlebniswelt Sport, Spiel und Gestalten" an. Viele Angebote der Sportvereine finden dabei Berücksichtigung und werden ggf. auch außerhalb des Schulgeländes auf den Sportanlagen der jeweils beteiligten Vereine durchgeführt. Die Bewegung der Kinder ist ein wesentliches Ziel der Aktion Ferienspaß. Mit Kettcars, Einrädern und Rollern fahren, Abenteuerspielplätze ge-stalten, viele Sportarten wie Badminton, Basketball, Cheerleading, Fußball, Gymnastik, Handball, Judo, Leichtathletik, Tanzen, Tischtennis, Turnen, Volleyball und andere spielerisch kennen lernen sind wesentliche Inhalte. Darüber hinaus kommen viele allge-meine Spielformen zur Anwendung. Eigene Körpererfahrungen, die Entwicklung von Teamgeist und das Miteinander nach demokratischen Regeln sind von besonderer Be-deutung. Beim Malen, Basteln und Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien wird die Kreativität der Kinder angeregt, eigene Ideen und ihre Umsetzung werden berück-sichtigt und gefördert. Weiterhin stehen Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Programm.
Anmeldungen werden am Dienstag, den 2. Februar 2016, in der Zeit zwischen 17 und 19 Uhr in der Mensa der Ebertschule (auf dem Schulhof), Auguststraße 109, angenommen.
Kontaktmöglichkeit: Manfred Klessa - Telefon 0 28 42 / 8 04 51 oder 0 171 / 2 89 08 78
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 19.01.2016, www.kamp-lintfort.de)