Inhalt
Taschengeldbörse in Kamp-Lintfort
08.11.2016
Die Idee der Taschengeldbörse ist es, Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren für einfache Tätigkeiten an Privathaushalte zu vermitteln. Neben der Möglichkeit, sich ein bisschen das Taschengeld aufzubessern, bekommen Jugendliche die Chance, ihre eigenen Begabungen und Stärken zu erkennen. Das Engagement der Jugendlichen ist eine Art Nachbarschaftshilfe, die es Kamp-Lintforter Bürgern und Bürgerinnen ermöglicht, einfache Tätigkeiten abzugeben. Dies sind zum Beispiel Einkäufe erledigen, den Hund ausführen, leichte Garten- oder Hausarbeiten, Unterstützung am Computer oder Handy.
Mit der Nutzung dieses Angebots erhalten die Bürger und Bürgerinnen aus Kamp-Lintfort eine schnelle, wohnortnahe und zuverlässige Hilfe und kommen mit netten jungen Menschen aus ihrer Nachbarschaft in Kontakt.
Eine erste Auftaktveranstaltung mit weiteren interessanten Informationen gibt es am 15.11.2016 um 18:00 Uhr im Cari-Treff Kamp-Lintfort. Eingeladen sind alle Bürger und Bürgerinnen, die sich gerne ein bisschen Unterstützung wünschen sowie Jugendliche, die sich gerne engagieren und sich zugleich ihre Kasse aufbessern möchten.
Initiiert wird dieses Projekt vom Gemeinsamen Quatiersbüro Mitte des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. und dem Amt für Schule, Jugend und Sport der Stadt Kamp-Lintfort.
Nach der Veranstaltung gibt es für Jobanbietende Anmeldeformulare bei Tanja Reckers im Cari-Treff am Rathausplatz. Weitere Auskünfte erteilt sie unter 02842/9031515 oder unter tanja.reckers@caritas-moers-xanten.de.
Ansprechpartnerin für Jugendliche ist Sandra Szumotalski. Fragen werden unter 02842/91188-34 oder via Mail über sandra.szumotalski@kamp-lintfort.de beantwortet. Die Anmeldeformulare für Jugendliche gibt es im Alten Rathaus.
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 08.11.2016, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Zupancic, Michelle
Telefon: 0 172 / 2 13 48 68
E-Mail:
michelle.zupancic@kamp-lintfort.de