Inhalt
Vorlesestündchen wird im Mai und Juni wiederholt
25.04.2016
Arbeitskreis Demenz der Stadt Kamp-Lintfort und LesART haben weitere Termine für Demenzkranke, ihre Angehörigen und Betreuer in der Stadtbücherei vereinbart
Die Premiere der Vorlesestunde für Demenzkranke am vergangenen Mittwoch war ein großer Erfolg. Durch das Singen alter, bekannter Schlager entstand gleich ein Gefühl der Verbundenheit und beim Lauschen der kleinen Geschichten kamen Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend auf. Einstimmig fragten am Ende der Stunde die Anwesenden, ob es Wiederholungen geben solle. Die beiden Vorleserinnen Antonia Neitzel und Monika Kaussen, die regelmäßig in der Tagespflege der Caritas im Niersenbruch vorlesen, waren bereit, wiederholt kleine Programme aus Musik und Texten zusammenzustellen.
So laden LesART und der Arbeitskreis Demenz mittwochs am 18. Mai und 15. Juni in die Stadtbücherei ein, um sich mit Kurzgeschichten und Gedichten zu erinnern, gemeinsam Lieder zu singen und über alte Sprichwörter zu grübeln. Der kleine Ausflug in die Stadtbücherei wird sicher Freude machen und Entspannung für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen bedeuten. Die Vorlesungen finden mit Rücksicht auf das Sicherheitsgefühl der erwarteten Besucher während der Schließung der übrigen Bücherei von 15 bis 16 Uhr statt.
Es gibt auch einige Medien für die Aktivierung von Menschen mit Demenz. Hier hat die Stadtbücherei der Nachfrage entsprechend Neues angeschafft und aus dem Bestand geeignete Medien ausgewählt. Im Anschluss an die Lesung können Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte in dieser Medienzusammenstellung stöbern und daraus ausleihen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher bitten die Veranstalter um Anmeldung:
Telefon: 02842/912-385 oder per E-Mail: info@heute-schon-gelesen.de
(Presseinformation der Stadt Kamp-Lintfort vom 25.04.2016, www.kamp-lintfort.de)
Kontakt
Mediathek
Telefon: 0 28 42 / 9 27 95-0
E-Mail:
mediathek@kamp-lintfort.de